Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. (BDKV) ist jetzt Mitglied von Pearle* – Live Performance Europe, der Dachverband für die darstellenden Künste und den Live-Performance-Sektor in Europa.
Hiermit stellt der BDKV die deutsche Live-Branche auf Brüsseler Parkett und bringt seine politischen Kernthemen für Europa voran.
„Unsere Branche lebt vom grenzüberschreitenden Austausch – künstlerisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Genauso ist es mit der Politik, wenn in Brüssel die Rahmenbedingungen für die europäische Wirtschaft definiert werden. Höchste Zeit also, dass wir die Interessen unserer Mitglieder direkt in Brüssel vertreten und unsere Mitgliedschaft bei PEARLE* öffnet uns dafür die Tür“, erklärt Sonia Simmenauer, Präsidentin des BDKV.
Johannes Everke, Geschäftsführer des BDKV, ergänzt: „Mit PEARLE* haben wir endlich kompetente Stimme und Ohr in Brüssel und eine starke Plattform, um unsere zentralen Anliegen direkt in die europäische Politik einzubringen. Dort werden die Weichen für unsere Wirtschaft gestellt: zum Beispiel beim Verbraucherschutz und im Arbeitsrecht, in der Digitalwirtschaft, der Medienpolitik und natürlich in den transkontinentalen Handelsbeziehungen. Diese Themenfelder sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche in Europa und eben auch in Deutschland.“
Die drei Kernthemen des BDKV auf europäischer Ebene:
- Ticketzweitmarkt & Digitale Regulierung: Der unregulierte Ticketzweitmarkt gefährdet Verbraucherrechte und Kulturproduktion. Gemeinsam mit europäischen und internationalen Partnern wie der FEAT Alliance geht der BDKV aktiv gegen Missbrauch und Intransparenz auf Wiederverkaufsplattformen vor und setzt sich für klare Regeln im Rahmen des Digital Services Act, künftiger EU-Digitalgesetze und beim Einsatz von KI im Ticketing ein. Ziel ist ein fairer, transparenter Markt zum Schutz von Fans, Künstler*innen und Veranstaltenden.
- Funkfrequenzen: Drahtlose Mikrofone, In-Ears und Crew-Kommunikation sind das technische Rückgrat jeder professionellen Produktion. Ob Klassik-Konzert, Rock-Festival, Theateraufführung, Fußballspiel, Messe, Filmproduktion oder Rundfunk – sie alle brauchen stabile Funkfrequenzen. Der BDKV setzt sich daher gemeinsam mit internationalen Partnern wie der Initiative Save Our Spectrum (SOS) dafür ein, dass die „Kulturfrequenzen“ (das UHF-Band 470–694 MHz) erhalten bleiben. Nur so lassen sich verlässliche Live-Produktionen in ganz Europa sichern und technische Ausfälle mit gravierenden Folgen für Künstler*innen, Veranstaltende und Publikum verhindern.
- Handelshemmnisse im Touring & Kulturaustausch: Ob steigende Visa-Gebühren und exzessive Bearbeitungszeiten für die USA oder Brexit-bedingte Handelshemmnisse im Verhältnis EU–UK: internationales Touring und Gastspiele sind mit rechtlichen Unsicherheiten und explodierenden Kosten verbunden. Das betrifft nicht nur Stars auf Welttournee, sondern besonders auch Orchester, Nachwuchsbands und Crews, die auf Austausch und offene Grenzen angewiesen sind. Der BDKV fordert deshalb verlässliche, unbürokratische Bedingungen für Künstler*innen und Veranstaltende – von klaren Visa-Regelungen bis zu fairen Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Damit kultureller Austausch und wirtschaftliche Kooperation die Menschen weiter verbinden können.
Auch von Seiten PEARLE* wird die neue Mitgliedschaft begrüßt. Anita Debaere, Geschäftsführerin von PEARLE*, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass der BDKV unseren europäischen Kultursektor stärkt. Die deutsche Live-Branche spielt eine Schlüsselrolle im kulturellen Ökosystem Europas und auf globaler Ebene. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, um gemeinsam die Interessen des europäischen Live-Performance-Sektors voranzubringen und Antworten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.“
Mit rund 500 Mitgliedsunternehmen, über 300.000 Veranstaltungen und mehr als 115 Millionen Besucher*innen pro Jahr repräsentiert der BDKV den größten Teilbereich der deutschen Musikwirtschaft. PEARLE* bündelt als europäischer Dachverband die Interessen von über 10.000 Organisationen in der Live-Performance-Branche in ganz Europa – von Theater- und Opernhäusern über Orchester bis hin zu Konzert- und Festivalveranstaltern.
„Dieser Zusammenschluss ist der konsequente nächste Schritt in unserer politischen Arbeit und Vernetzung auf europäischer Ebene. Die Live-Branche ist ein relevanter Wirtschaftszweig mit Millionen Beschäftigten in Europa – und zugleich ein Motor für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie. Gemeinsam mit PEARLE* wollen wir diese Kraft sichtbar machen und als starken Teil des europäischen Projekts verankern,“ fasst Johannes Everke dieses neue Bündnis zusammen.
Weitere Informationen erhaltet ihr unter: www.pearle.eu oder unter: www.bdkv.de/interessenvertretung