ETC präsentiert neue Mk2-Versionen der Paradigm-Architektur Steuerungsprozessoren. Neben der in konventionelle ERn- und DRd-Schränke passenden Gehäuseversion P-ACP-E stellt ETC jetzt erstmals das zur Hutschienen-Montage geeignete Modell P-ACP-D vor.
Die Prozessoren beider Typen ermöglichen mit 2.048 Steuerkanäle (über DMX und sACN) doppelte Kanalkapazität und können mit bis zu 128 Stationen und Sensoren verbunden werden. Weiterer Vorteil: Das platzsparende und einfach zu installierende Hutschienen-Modell reduziert gravierend die Systemkosten für ein Paradigm-System.
Für die Einsparung ist zu einem guten Teil das – exklusiv für die Hutschienen-Version vorgesehene – Netzteil P-SPS-D für die Bedienstationen verantwortlich. Auf einer Hutschiene montiert, versorgt es bis zu 63 Stationen mit Strom und Daten. Gemeinsam mit dem Prozessor in einem platzsparenden DIN-Schienengehäuse untergebracht, ermöglicht es, anstelle des traditionellen ERn- und DRd-Gehäuses, eine kompakte, unkomplizierte und dazu kostengünstige Lösung.
Der Architektur Steuerungsprozessor ist gleichermaßen Herz und Hirn des Paradigm-Systems, er steuert einzelne Kanäle, Gruppen, Presets, Makros und Sequenzen. Über die neue Generation der Paradigm-Schaltzentrale sagt Shawn Fernandez, Architectural Controls Product Marketing Manager bei ETC: „LEDs haben die Komplexität von Architektursteuerungs-Systemen auf ein neues Niveau gehoben. Der neue Paradigm-Prozessor wird mit doppelter Anzahl von sACN-Kanälen diesen größeren Systemen gerecht.“
Um möglichst viele individuelle Anforderungen abdecken zu können, hält ETC das Hutschienen-Gehäuse in zwei unterschiedlichen Varianten bereit: eine kleine, mit L-förmigen Abschirmung/Unterteilungsblech (DIN14-L) ausgestattete Version und das große 28-Zoll-Model (DIN28-H) mit horizontaler DIN-Schiene.
Mit P-ACP-E können Kunden des Weiteren ihr System auf den neuesten Stand upgraden. Wie die anderen neuen Prozessoren, verfügt auch dieses Modell über die doppelte Anzahl von Kanälen. Für weitere individuelle Umrüstungen hält ETC überdies ein Upgrade-Kit bereit.
Weitere Informationen zu ETC und den Produkten findet ihr auf: www.etcconnect.com