Britannia Row Productions (PA-System) und Urban Audio (Control-Package) bündeln ihre langjährige Zusammenarbeit, um den Live-Sound für die Rückkehr von Oasis bereitzustellen.
Der erste gemeinsame Auftritt der Band nach 16 Jahren zählten zu den meist erwarteten Konzerten der jüngeren Musikgeschichte. Die Gallagher-Brüder prägten mit ihren Songs die britische Working-Class-Kultur der 90er und 00er Jahre und gewannen ein weltweites Publikum. Nach der Trennung 2009 blieb die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung stets bestehen.
Oasis sprechen weiterhin Hörerinnen und Hörer über Generationen hinweg an. 1,4 Millionen Tickets für die Shows in Großbritannien und Irland waren sofort vergriffen, gefolgt von Terminen in Europa, Nord- und Südamerika, Australien und Asien. Die Wiederbelebung des charakteristischen Live-Sounds stellte hohe Anforderungen an Planung, Systemdesign, Engineering und Mixing – umgesetzt mit einem sorgfältig konzipierten L-Acoustics-PA-System und einem dualen Yamaha-Setup am FOH.
Geteilter FOH
Die FOH-Position teilen sich Dan Lewis und Sam Parker. Dan, Mitinhaber von Urban Audio, arbeitet seit 2002 mit Oasis und übernahm bei ihrer letzten Tour bereits FOH-Aufgaben. Er mischte außerdem für Beady Eye und Noel Gallagher’s High Flying Birds.
„Wenn eine Band wie Oasis auseinandergeht, entstehen eigene Tour-Strukturen. Diese wieder zusammenzuführen ist anspruchsvoll“, erklärt Dan. „Unser Ansatz gemeinsam am FOH zu arbeiten, war naheliegend. So können Liam und Noel unter bestmöglichen Bedingungen auftreten.“
Sam ergänzt: „Ich betreue Liams Vocal-Mix und liefere Dan meine Feeds zu. Dan verantwortet die Gesamtlautstärke und die Einhaltung der örtlichen Vorgaben.“ Beide arbeiten auf Yamaha Rivage PM5 Konsolen aus dem Urban-Audio-Portfolio. Unterstützt werden sie von Callum Marinho, Studiotechniker von Noel Gallagher, der Multitrack-Aufnahmen und einen Social-Broadcast-Mix erstellt.
Die Band spielt vollständig live und bevorzugt einen direkten, transparenten FOH-Sound. „Viele fragen, was wir mit Liams Stimme gemacht haben“, sagt Sam. „Aber wir bearbeiten sie kaum. Er liefert diese Stimme selbst. Man merkt, dass er sich auf der Bühne wohlfühlt.“ Gleichzeitig wurde das PA-Design auf die Bedürfnisse der Musiker abgestimmt: „Liam mag wenig Low End auf der Bühne, deshalb lenken wir diesen Anteil bewusst vom Bühnenbereich weg.“
Während das Control Package weltweit reist, stammt das umfangreiche PA-Material aus dem globalen Netzwerk von Britannia Row / Clair Global. „Die Entscheidung war einfach“, so Dan. „Unsere langjährige Beziehung zu Britannia Row, und das Wissen um die Qualität ihres K1/K2-Systems, haben viel Vertrauen geschaffen.“
Systemdesigner Josh Lloyd – früher Monitor-Techniker bei Oasis – erklärt: „Die Branche hat sich enorm weiterentwickelt. Mit SoundVision konnten wir die Anlagen präzise modellieren. Entscheidend bleibt aber die Umsetzung vor Ort, da Wetter, Akustik und Raumverhältnisse erst am Veranstaltungstag endgültig bewertet werden können.“
Das System
Das PA-Design umfasst K1-Main-Hangs, K1-Side- und Delay-Hangs sowie K1SB-Elemente zur Erweiterung der Linienlänge und besseren Low-Frequency-Kontrolle. Die Konfiguration ermöglicht eine differenzierte Steuerung des Tieftonanteils für die unterschiedlichen Präferenzen von Liam und Noel. Ergänzend kommen KS28-Subs im großen Arc-/Cardioid-Setup, K2 für Rear-Hangs und Downfills, K3 als Frontfills und A15 für Outfills zum Einsatz. Die Steuerung erfolgt über LA12X-Controller mit dual redundanter Milan-Anbindung.
Josh betont den Vorteil des dualen FOH-Teams: „Zwei Engineers ermöglichen eine präzise Abstimmung, besonders in komplexen Songpassagen.“ Auch die Fachpresse zeigt sich aufmerksam: Billboard hob die flächendeckende Klangfülle in Cardiff hervor, während Clash Magazine kommentierte, Oasis klängen „so gut wie selten zuvor“.
Besonderes Augenmerk auf Manchester
Besonderes Augenmerk lag auf den Konzerten in Manchester, im Heaton Park, einem Grünareal mit verschärften Lärmvorgaben. Dan: „Der erste Abend war spannend. Das K1-System passt hervorragend zum Genre. Mit dem Erwartungsdruck konnten wir uns keinen zurückhaltenden Start leisten.“ Systems Engineer Ben Webb nutzte LiDAR-Daten für die präzise Positionierung der Delay-Türme und die Einhaltung der Lärmgrenzen: „Josh’ Design sorgt dafür, dass das Publikum jedes Detail hört, während wir die Off-Site-Emissionen gut kontrollieren.“
Die Crew
Das Audio-Team wird durch Monitor Engineers Bertie Hunter und Steven Weall sowie durch Urban Audios Finlay Watt (Monitor & RF), Dan Speed (Monitor & Stage) und Jake Roberts (FOH) ergänzt. Das PA-Crew-Team von Britannia Row umfasst Victor Calle Gonzalez, Claus Köpplin Orrán, William Smith sowie das Ring-Delay-Team um Mark Pantlin mit weiteren Technikern.
Oasis waren schon immer eine Band, die Zusammenhalt lebte – auf und hinter der Bühne. Als in Manchester die Zeilen aus Acquiesce erklangen, wurde spürbar, wie stark diese Verbindung nach drei Jahrzehnten geblieben ist. Oasis sind zurück. Und mit der technischen Expertise von Britannia Row und Urban Audio setzt Live 25 neue Maßstäbe für eine Rock-Tour, die mehrere Generationen verbindet.







