Level 42: The World Machine auf Tour mit Electro-Voice und Dynacord

Level 42 setzen bei ihrer 40-Jahre-Tour zum Album The World Machine auf ein Beschallungssystem von Electro-Voice und Dynacord.

Die UK-Tour, die auf 32 Shows erweitert wurde, wird von Safe Hands Audio betreut und profitiert von der Kombination aus effizientem Handling und präziser Klangwiedergabe. „Wir arbeiten mit einem standardisierten Setup, das in jedem Venue gleich zum Einsatz kommt“, erklärt Neal Allen von Safe Hands Audio. „Je nach Venue fliegen wir pro Seite zwölf oder neun X2-Elemente mit kardioiden Subwoofern. Für diese Tour ist das die passende Konfiguration.“

Für die UK-Shows liefert Safe Hands Audio 30 Electro-Voice X2-212 Lautsprecher, sechs XLE181 für die vorderen Bereiche sowie X12-128 Subwoofer im Kardioid-Modus für Durchsetzungskraft und definierte Tiefen. In einigen Locations kommen EVOLVE 90 Säulensysteme als Balkon-Fills zum Einsatz. Das gesamte System wird von Dynacord TGX20 Verstärkern betrieben.

„Das X2 Line-Array ist kompakt und lässt sich schnell fliegen, was wichtig ist, weil viele Venues nur begrenzte Lastpunkte haben“, sagt Mark Clements, FOH-Engineer von Level 42. „Man bekommt eine saubere Hängung hin – und vor allem passt der Klang.“

Electro-Voice ist gesetzt

Level 42 arbeiten seit mehreren Tourneen mit Electro-Voice-Systemen. „Ich habe im Laufe der Jahre viele PAs genutzt, aber diese Lösung überzeugt mich“, sagt Clements. „Das X2 bietet eine klare Hochtonabbildung und schnelle Transienten, selbst mit dem großen Treiber. Horn-Lösungen waren hier keine Option, der Impuls kommt zu langsam.“

Das liegt an der von Electro-Voice entwickelten Pin Diffraction Hydra Technologie für lineare Hochtonwiedergabe. „Das X2 ist ein akustisch durchkonstruiertes System mit eigenen Komponenten aus unserem US-Headquarter“, erläutert Arthur Achard von Electro-Voice. „Wir optimieren nicht nur die Klangfarbe, sondern die gesamte akustische Integration innerhalb des Arrays.“

Herausforderungen gab es in Venues wie Stoke-on-Trent, wo Teile des Balkons nicht vom Hauptsystem erreicht wurden. Die Lösung: EVOLVE 90 Säulensysteme als zusätzliche Fills. „Sie liefern Full-Range-Sound und decken den Balkon zuverlässig ab“, sagt Allen. „So bekommt jeder im Publikum dasselbe Erlebnis.“

SONICUE zur Steuerung

Neben den Lautsprechern kommen Dynacord Elektronik und Software zum Einsatz. Die SONICUE Sound System Software wird in jedem Venue zur Einrichtung und Steuerung genutzt. Die TGX20 Vierkanal-Endstufen mit hoher Leistungsdichte treiben das System an. Mit 20 kW pro Verstärker, 96 kHz DSP-Verarbeitung, PEQs, Limitern, Delays, FIR-Drive und Dante-Integration bieten sie eine zuverlässige Basis für Touring-Anwendungen.

Die Arbeit hinter dem Tour-Setup bleibt nicht unbemerkt – Publikum und Band reagieren positiv. „Mark King bekommt nach jeder Show Rückmeldungen der Fans“, berichtet Clements. „Viele schreiben, wie gut der Sound sei. Die Band freut sich über diese Resonanz, denn genau diesen Klang wollen wir erreichen.“

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge