L-Acoustics kündigt eine strategische Zusammenarbeit mit AFMG an, den Entwicklern von EASE 5 (Enhanced Acoustic Simulator for Engineers).
Die Partnerschaft schafft einen nahtlosen Arbeitsablauf zwischen L-Acoustics Soundvision, einer 3D-Akustikmodellierungssoftware, die es Sounddesignern ermöglicht, die Audioleistung mit präzise vorherzusagen und zu optimieren, und EASE von AFMG, dem markenunabhängigen Industriestandard für Akustiksimulation.
Die neue Integration ermöglicht es Sounddesignern und Akustikberatern, ihre in Soundvision erstellten L-Acoustics Systemdesigns mühelos direkt in EASE 5 zu übertragen, was eine noch nie dagewesene Effizienz des Arbeitsablaufs ermöglicht und gleichzeitig die akustische Genauigkeit auf beiden Plattformen gewährleistet. „Noch nie war es so einfach, mit L-Acoustics Produkten in EASE 5 zu entwerfen“, sagt Ryan John, Director of Product Management, Software bei L-Acoustics. „Diese Zusammenarbeit mit AFMG steht für unser kontinuierliches Engagement, Audio-Profis Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die ihre Workflow-Effizienz verbessern, ohne Kompromisse bei der akustischen Präzision einzugehen.“
Key Features
Die neueste Version von Soundvision, die ab sofort verfügbar ist, enthält eine EASE 5 Exportfunktion, die zahlreiche Vorteile für Audio-Profis bietet. Sounddesigner können nun mit einem nahtlosen Workflow von Soundvision zu EASE 5 wechseln, wodurch mühsame manuelle Nachbearbeitungen entfallen und eine perfekte Konsistenz zwischen beiden Plattformen gewährleistet wird. Die neue Funktionalität unterstützt alle L-Acoustics Line-Quellen, Colinear-Quellen und Koaxial-Lautsprecher, einschließlich der L-Serie, und bietet Designern eine umfassende Abdeckung der Hauptlautsprechersysteme bei gleichzeitiger Beibehaltung der akkuraten akustischen Modellierungsmöglichkeiten.
Einer der wichtigsten Vorteile der neuen Exportfunktion ist die Konsistenz zwischen den Plattformen. Umfangreiche Analysen bestätigen, dass die akustischen Ergebnisse in Soundvision und EASE 5 innerhalb einer Toleranz von 0,5 dB liegen, so dass die Vorhersagen auf beiden Plattformen zuverlässig bleiben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Sicherheit gewidmet. Konstrukteure können die mechanische Sicherheit aller Schallquellen in ihrem Systemdesign direkt in Soundvision sicherstellen, bevor sie es nach EASE exportieren, so dass kritische Sicherheitsparameter während des gesamten Prozesses erhalten bleiben.
Die kollaborative Lösung ermöglicht den vollständigen Export des physikalischen Einsatzes aller Quellen innerhalb des Systemdesigns, wobei die exakte Positionierung, Ausrichtung und Array-Konfigurationen erhalten bleiben. Darüber hinaus exportiert der neue Workflow automatisch den fortschrittlichen Autofilter-Algorithmus von L-Acoustics und stellt damit sicher, dass die ausgefeilte Verarbeitung, die die charakteristische Klangqualität von L-Acoustics ausmacht, in EASE 5-Simulationen korrekt dargestellt wird, ohne dass eine manuelle GLL-Optimierung erforderlich ist.
Die neue Exportfunktion entspricht einem langjährigen Bedürfnis der Branche nach einer reibungsloseren Interoperabilität zwischen spezialisierten Design-Tools und ermöglicht es Fachleuten, die Stärken beider Plattformen zu nutzen, ohne doppelte Arbeit zu leisten.
„Die vielschichtige Integration mit L-Acoustics Soundvision bietet den Anwendern von EASE 5 einen außergewöhnlichen Mehrwert und unterstreicht unser Engagement für die Integration mit führender Herstellersoftware“, sagt Stefan Feistel, Geschäftsführer von AFMG. „Die Möglichkeit, L-Acoustics-Systeme mit ihren präzisen akustischen Eigenschaften und fortschrittlichen Filteralgorithmen nahtlos zu importieren, gewährleistet die Integrität des Designs während des gesamten Workflows.“
Die neue EASE 5 Exportfunktion ist ab sofort in Soundvision 3.13.1 verfügbar, das von der L-Acoustics Website unter www.l-acoustics.com/products/soundvision/ heruntergeladen werden kann.