Zum Inhalt springen
  • News
    • Beschallung
    • Licht
    • Broadcast
    • Rigging
    • Personal
    • Systemintegration
    • Video
    • Bilderstrecken
  • Storys
  • Livestreams
  • Fachwissen
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Über mothergrid
mothergrid
  • News
    • Beschallung
    • Licht
    • Broadcast
    • Rigging
    • Personal
    • Systemintegration
    • Video
    • Bilderstrecken
  • Storys
  • Livestreams
  • Fachwissen
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Über mothergrid

Immersive Audio

Immersive Audio – die Zukunft des Klangerlebnisses

Wenn es um das Thema Unterhaltung geht, spielt Klang eine entscheidende Rolle. Ob beim Hören von Musik, dem Anschauen eines Films oder dem Spielen eines Videospiels – der Klang hat die Macht, uns in eine andere Welt zu entführen und ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. In den letzten Jahren hat sich jedoch vor allem in der Veranstaltungstechnik ein neuer Trend entwickelt, der das Klangerlebnis noch intensiver und immersiver macht: das Immersive Audio.

Damit wird eine neue Klangtechnologie bezeichnet, die es ermöglicht, Klang in einer Art und Weise zu erzeugen, die das Hörerlebnis realistischer und tiefgreifender macht. Im Gegensatz zu traditionellen Klangtechnologien, die nur über eine begrenzte Anzahl an Lautsprecherkanälen verfügen, ermöglicht Immersive Audio eine Vielzahl von Klangquellen und eine virtuelle Umgebung, in der der Klang präzise platziert werden kann. Dies führt zu einer viel realistischeren Wiedergabe des Klangs und einem unvergesslichen Klangerlebnis.

Arten von Immersive Audio

Es gibt verschiedene Arten, die sich in der Anzahl der Klangquellen und Lautsprecher unterscheiden. Die bekanntesten Arten sind:

  • 5.1 Surround Sound: Dies ist die häufigste Form und verwendet fünf Lautsprecher und einen Subwoofer.
  • 7.1 Surround Sound: Hier werden sieben Lautsprecher und ein Subwoofer verwendet.
  • Atmos (im Consumerbereich): Dies ist eine der fortschrittlichsten Arten, die eine größere Anzahl an Lautsprechern verwendet eine größere Anzahl an Lautsprechern, um Klang in einer virtuellen Umgebung zu platzieren.

Wie funktioniert Immersive Audio?

Durch die Verwendung von Algorithmen, die den Klang in einer virtuellen Umgebung platzieren. Dies geschieht durch die Verwendung von Klangquellen, die in einer virtuellen Raumumgebung platziert werden, und der Verarbeitung des Klangs durch einen Prozessor, der die Klangquellen an die Lautsprecher weitergibt. Die Algorithmen berücksichtigen dabei die akustischen Eigenschaften des virtuellen Raums und sorgen dafür, dass der Klang so wiedergegeben wird, als ob er tatsächlich von einer bestimmten Stelle im Raum käme. Dies ermöglicht ein immersives Klangerlebnis, bei dem der Klang um den Zuhörer herum scheint zu schweben und ihn in eine andere Welt zu entführen.

Anwendungen

Immersive Audio findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter:

  • Unterhaltungselektronik: Dies umfasst Filme, TV-Sendungen, Videospiele und Musik.
  • Kinos: Im Kino kann Immersive Audio durch den Einsatz von Dolby Atmos oder anderen Technologien ein unvergessliches Klangerlebnis schaffen.
  • Virtual Reality: In der Virtual Reality kann Immersive Audio dazu beitragen, ein tiefgreifenderes und immersives Erlebnis zu schaffen, indem es den Klang in die virtuelle Umgebung integriert.
  • Konzertveranstaltungen: Im Rahmen von Konzertveranstaltungen kann Immersive Audio dazu beitragen, dass das Publikum ein unvergessliches Klangerlebnis hat, indem es den Klang in einer virtuellen Umgebung platzieren kann.

Fazit

Eine innovative Technologie, die das Klangerlebnis auf ein neues Level hebt. Durch die Möglichkeit, Klang in einer virtuellen Umgebung zu platzieren, kann ein realistischeres und immersives Klangerlebnis geschaffen werden, das das Publikum in eine andere Welt entführt. Ob es sich nun um Filme, TV-Sendungen, Videospiele oder Konzertveranstaltungen handelt, Immersive Audio bietet ein unvergessliches Klangerlebnis, das dazu beiträgt, dass die Unterhaltung noch intensiver und beeindruckender wird.

Auf dieser Seite findest du unsere News zum Thema: Immersive Audio

Sennheiser erweitert AMBEO Immersive Audio

20. Mai 20229. März 2018
Sennheiser verschafft sich noch mehr Möglichkeiten für Immersive-Audio-Lösungen

Sennheiser will seine Position als Anbieter von immersiven Audiolösungen stärken: Der Audiospezialist investiert in Dear Reality, einen Experten für Spatial-Audio-Algorithmen …

Mehr erfahren …

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2
Anzeige

Motorworld Inn Mallorca setzt auf LD Systems

Anzeige

Beiträge nach Kategorie wählen

  • Beschallung (1.331)
  • Broadcast (164)
  • Fachwissen (32)
  • Licht (1.585)
  • News (4.550)
  • Personal (251)
  • Rigging (186)
  • Storys (440)
  • Systemintegration (135)
  • Termine (8)
  • Video (276)

Spannende Beiträge entdecken

Adam Hall Integrated Systems

Adam Hall Integrated Systems auf der ISE 2025

RCF

Neue RCF-Beschallungsanlage für die Avnet Arena in Magdeburg

GLP

Scorpions feiern 60 Jahre mit GLP

Lars Ide und Michael Söth (v.l.)

Livestream: No Crew Call mit Michael Söth und Lars Ide

Anzeige

Weitere Schlagwörter erkunden

25 Artikel haben wir dir gezeigt. Alle Artikel gescannt, alle Seiten durchgeklickt? Dennoch nicht gefunden, wonach gesucht wird, obwohl wir all unsere Inhalte zu

Immersive Audio

aufgelistet haben? Dann gern unsere beliebtesten Tags erkunden!

Adam Hall Group (128) Allen & Heath (61) Audio-Technica (68) AV Stumpfl (82) AV Stumpfl PIXERA (64) Cameo (103) cast C.ADOLPH & RST Distribution GmbH (95) Chauvet Professional (97) Christie Digital (73) Clay Paky (58) Coda Audio (90) Corona-Krise (85) d&b audiotechnik (116) dBTechnologies (104) dBTechnologies Deutschland (60) ELATION Professional (150) ETC (75) ETC – Electronic Theatre Controls (181) Featured (228) Feiner Lichttechnik (82) GLP (105) GLP impression X4 Bar (61) GLP Impression X4 Bar 20 (63) GLP JDC1 (96) GLP – German Light Products (285) grandMA3 (59) High End Systems (81) instagram (141) ISE - Integrated Systems Europe (98) L-Acoustics (154) LEaT con (62) Lightpower (113) Livestream (144) LMP (79) LMP Lichttechnik (189) MA Lighting (120) Martin by Harman (58) Martin Professional (62) Meyer Sound (160) mothertalk (93) NicLen (54) Prolight + Sound (144) RCF (96) Riedel Communications (88) Robe (148) Robe Deutschland (69) Robe lighting (117) Robe MegaPointe (70) Sennheiser (179) SGM (55) Shure (124) video (176)

Der Newsletter von mothergrid

Wenn du keine News mehr verpassen möchtest, empfehlen wir unseren Newsletter. Wir kuratieren in unregelmäßigen Abständen die wichtigsten Neuigkeiten der Branche.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über mothergrid

mothergrid ist mittendrin in der spannenden Welt der Veranstaltungstechnik – egal, ob Touring, Theater oder Systemintegration. Von dort liefern wir spannende Videoreportagen und ungewöhnliche Blicke hinter die Kulissen.

Quicklinks

  • News
  • Storys
  • Video
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Fachwissen
  • Licht

Spannendes

Subwoofer einstellen - Phase, Trennfrequenz und Co.

LED Lights & Dimming (eng.)

LEDs dimmen via PWM Dimmer

Mixing classical Music Live (eng.)

SIL (3) Einstufung & Sicherheitsintegritätslevel

Kontakt

0341-44 29 22 28 info@mothergrid.de

© 2025 by mothergrid und mit ❤️ für die Veranstaltungstechnik

Impressum Datenschutz AGB
  • News
    • Beschallung
    • Licht
    • Broadcast
    • Rigging
    • Personal
    • Systemintegration
    • Video
    • Bilderstrecken
  • Storys
  • Livestreams
  • Fachwissen
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Über mothergrid