Was macht gutes Lichtdesign auf Tour aus? Wie wird man überhaupt Touring-Lichtdesigner:in? Und worauf kommt es bei der Zusammenarbeit mit Bands wie den Beatsteaks, DIKKA oder Royal Republic wirklich an?
Im LEaT con 24 Panel „Spotlight Stories“ spricht Moderator Markus Wilsmann mit den Lichtprofis Jana Osolinska (Beatsteaks) und Thomas Kosslick (Royal Republic) über Karrierewege, kreative Herausforderungen und echte Tour-Erfahrungen…
Mehr zur LEat con erfahrt ihr unter: www.leatcon.com
Inhalt des Videos:
- Karrierewege im Lichtdesign: Wie Jana und Thomas zum Licht kamen – über Umwege, zufällige Chancen und jede Menge Leidenschaft
- Von Festival bis Clubshow: Wie ein flexibles Lichtdesign entwickelt wird, das sowohl bei Open-Air-Festivals als auch in kleinen Clubs funktioniert – inklusive DIY-Lösungen wie leuchtenden Gitarren oder modularen Sternen-Konstruktionen
- Teamspirit & Kommunikation: Warum gute Zusammenarbeit auf Tour zählt, wie man sich mit Bands abspricht – und weshalb Nein sagen manchmal wichtig ist
- Technik & Tools: Eigene Pulte, Visualisierungstools und unterschiedliche Oberflächen – was braucht man wirklich für den Einstieg ins Touring-Geschäft?
- Nachhaltigkeit auf Tour: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Lichtdesign – und wie lassen sich kreative Ideen mit einem verantwortungsbewussten Ressourceneinsatz verbinden?