Prolight + Sound 2025: Image Creation Hub wird ausgebaut – Fokus auf Kamera- und Videotechnik
Die Jubiläumsausgabe der Prolight + Sound (08.–11. April 2025) rückt die Themen Kamera- und Videotechnik noch stärker in den Mittelpunkt. Nach der erfolgreichen Premiere des Image Creation Hub im vergangenen Jahr wird das innovative Areal 2025 weiter ausgebaut und zum zentralen Anlaufpunkt für Kameraprofis, Videotechniker*innen und Kreative der Bewegtbildbranche. Das Areal entsteht erneut in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V. (BVFK) und bietet auf rund 740 m² eine erweiterte Studiofläche sowie ein hochkarätiges Bildungsprogramm.
„Die hohe Kunst der Kameraarbeit liegt in ihrer Unsichtbarkeit – fließende Perspektivwechsel, organische Bewegungen und präzise Schärfe sind essenziell. Trotz technologischer Fortschritte bleibt die kreative Handschrift der Kameraleute unersetzlich“, betont Frank Trautmann, 1. Vorsitzender des BVFK. „Der Image Creation Hub ist die ideale Plattform, um Fachwissen zu teilen und moderne Kamera- und Videotechnik in ihrer kreativen Anwendung zu präsentieren.“
Auch Mira Wölfel, Director Prolight + Sound, hebt die Bedeutung des Formats hervor: „Die positive Resonanz auf die Premiere im letzten Jahr hat uns gezeigt, dass eine Plattform für praxisnahe Weiterbildung und fachlichen Austausch in diesem Bereich essenziell ist. Dank der großartigen Kooperation mit dem BVFK können wir unseren Besucher*innen in diesem Jahr ein noch umfangreicheres Programm bieten.“
Produktneuheiten, Networking und Weiterbildung
Der Image Creation Hub bringt führende Unternehmen und Branchenverbände zusammen. Neben dem BVFK sind unter anderem der Berufsverband Kinematografie (BVK), der Bundesverband Filmschnitt Editor (BFS), sowie Unternehmen wie D4-Entertainment, Faderlux, FilmJump e.V., R-T-S, Silbersalz und Tectum vertreten. Darüber hinaus präsentieren sich Hersteller wie Canon, Cine Brands Munich, Dedo Weigert Film, MLS | magic light + sound GmbH, Sigma und Solectric (mit DJI, OBSBOT, Z-CAM).
Neben dem Ausstellerbereich bietet der Image Creation Hub ein erstklassiges Fachprogramm, das von interaktiven Hands-on-Workshops bis hin zu inspirierenden Panel-Diskussionen reicht:
Camera College (08.–10. April, 11:00–12:30 Uhr)
- Gimbal-Technologie: Anwendungen und Herausforderungen in der Praxis
- Hochformat-Produktionen: Zukunft oder Trend?
Speakers Area – Live-Demonstrationen & Workshops
- KI-gesteuerte PTZ-Kameras (mit DOP Marko Massinger)
- ARRI TRINITY & ARTEMIS Stabilizers (mit Oscar-Preisträger Curt Schaller)
- Drohnenführerschein – Anforderungen & Qualifikationen
- MotionCam Essentials: Steadicam-, Polecam- und Gimbal-Techniken
BVFK-Panels & Branchen-Talks
- Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
- Nachhaltigkeit in der Film- und TV-Produktion
- Sicherheit bei Drohnen-, Kran- und Kamerabewegungen
- Scheinselbstständigkeit und Sozialstatusfeststellung
- Exposure Latitude System nach Edward Lachman
Prolight + Sound: Die Zukunft der Veranstaltungstechnik erleben
Als führende Fachmesse für Event- und Entertainment-Technologie präsentiert die Prolight + Sound ein umfassendes Spektrum an Licht-, Audio-, AV-, Kamera- und Bühnentechnik. Neben Produktneuheiten und Networking-Möglichkeiten erwartet die Besucher*innen ein umfangreiches Bildungsangebot.
Der Eintritt zu allen Vorträgen, Workshops und Produktdemos ist für Messebesucher*innen mit gültigem Ticket kostenfrei.