Ein Jahr nach der großen Veröffentlichung von MADRIX 5 wird das nächste große Update der Software zusammen mit der kompletten Reihe an Hardware-Geräten für die moderne LED-Steuerung auf der Messe vorgestellt.
Version 5.1 wird die native Unterstützung für Blackmagic Design, NDI und Spout mit sich bringen.
Native Unterstützung von Blackmagic Design:
Es wird noch einfacher und schneller, Capture-Karten des Profi-Herstellers zu nutzen. Dazu zählen unter anderem DeckLink und Intensity. Live-Videosignale können eine kreative Komponente eines jeden LED-Projekts sein.
Native Unterstützung von NewTek NDI:
Basierend auf der weit verbreiteten IP-Technologie ermöglicht NDI das Senden und Empfangen von Video bzw. der kompletten Ausgabe der Software über Netzwerk. Von daher verspricht NDI vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für das Zusammenspiel von verschiedenen Tools in ethernetbasierenden Produktionen.
Native Unterstützung von Spout:
Spout ist eine Schnittstelle, um Video von unterschiedlichen Tools auf demselben System zu teilen und gemeinsam zu nutzen. Neue Visuals können dadurch mit nur wenigen Mausklicks in die Software integriert oder die parametrischen Effekte von MADRIX können von jedem VJ einfach in andere Software eingebunden werden.
Die Möglichkeiten für Lichtdesigner, Operatoren und VJs waren nie flexibler und vielfältiger, um die favorisierten Tools für Video und die farb- und pixelgenaue LED-Steuerung schnell und einfach miteinander zu kombinieren.
Darüber hinaus vereinfacht die neue „Preprogrammer“-Softwarelizenz die Vorbereitung von Shows und Projekten. Die zuverlässigen Netzwerkgeräte der MADRIX LUNA-Reihe erhalten zusätzlich zu Art-Net auch die Unterstützung für sACN.
Alle MADRIX-Neuheiten sind auf der Prolight + Sound 2019 am Stand 12.1 E54 zu erleben.
Weitere Informationen: