L-Acoustics A Series sorgt für den Sound im Bierkönig Mallorca

RheinlandAkustik und Babbel & Haeger realisieren im Bierkönig eine dezentrale Systemkonfiguration für Veranstaltungsort mit 2.000 Gästen.

Im Herzen der Schinkenstraße, nur wenige Schritte vom Meer entfernt, liegt der Bierkönig – seit fast 40 Jahren eine feste Institution an der Playa de Palma. Auf mehr als 5.000 Quadratmetern vereint der Veranstaltungsort Biergarten-Atmosphäre und Live-Entertainment. Mit täglichen Auftritten und DJ-Sets von Schlager bis deutscher Popmusik benötigt der Bierkönig ein Beschallungssystem, das gleichmäßigen Sound in allen Bereichen liefert.

Im Zuge einer umfangreichen Renovierung des 1.250 Quadratmeter großen Hauptsaals wurde das Audio-System vollständig erneuert. Der Saal, in dem bis zu 2.000 Gäste Platz finden, war bislang mit einer unzureichenden Beschallung ausgestattet. RheinlandAkustik, in Zusammenarbeit mit Babbel & Haeger als L-Acoustics Certified Partner, wurde mit der Planung und Installation eines neuen Audiosystems beauftragt, das sowohl die Klangqualität im Innenraum verbessert als auch die Schallemissionen nach außen reduziert.

Akustische und bauliche Herausforderungen

Die Gegebenheiten des Saals – niedrige Decken, mehrere Säulen, unterschiedliche Raumhöhen – machten eine herkömmliche zentrale Lautsprecherlösung unmöglich. Eine präzise Platzierung der Lautsprecher und eine enge Abstimmung mit anderen Gewerken während der sechsmonatigen Bauphase waren entscheidend.

Das Ziel war eine gleichmäßige Abdeckung im gesamten Publikumsbereich bei kontrollierter Schallabstrahlung nach außen“, erklärt Nico Decker, Veranstaltungstechniker bei RheinlandAkustik. Markus Drols von Babbel & Haeger ergänzt: „Die dezentrale Lösung war die einzige Möglichkeit, den Raum akustisch optimal zu versorgen.“

Neben den architektonischen Bedingungen stellten unterschiedliche Publikumspositionen – vom Stehplatz bis zur erhöhten Bar – sowie klimatische Schwankungen am Standort besondere Anforderungen an die Technik.

Planung mit L-Acoustics Soundvision

Das Design-Team von RheinlandAkustik nutzte die Software Soundvision zur akustischen Simulation. So konnten Hindernisse berücksichtigt und die Klangverteilung für alle Publikumsbereiche optimiert werden. Die Wahl fiel auf Lautsprecher der L-Acoustics A Series mit Panflex-Technologie, die eine flexible Steuerung der Abstrahlcharakteristik ermöglichen.

Installation und Netzwerkintegration

Die Umsetzung umfasste vier Haupt-PA-Linien mit Kombinationen aus A15i Wide, A15i Focus und A10i Wide Lautsprechern. Ergänzt wird das System durch X8i und X12 Lautsprecher für Monitoring, DJ-Booth und Frontfills sowie durch sechs KS21i Subwoofer, teilweise im Cardioid-Modus. Auch die Außen- und VIP-Bereiche erhielten eigene Beschallungslösungen.

Angetrieben wird das System von LA7.16i Verstärkern. Ein LC16D Formatwandler übernimmt die Signalverteilung von MADI zu Milan-AVB. Die netzwerkbasierte Signalübertragung sorgt für Zuverlässigkeit und ermöglicht eine einfache Erweiterung. Die finale Systemkalibrierung wurde durch L-Acoustics durchgeführt.

Betrieb und Vorteile für den Veranstaltungsort

Durch die neue Anlage hat sich der Betrieb im Bierkönig deutlich vereinfacht. Das Team nutzt eine speziell entwickelte Matrixsteuerung mit App-Anbindung zur Verwaltung mehrerer Audioquellen. Künstler profitieren von gleichmäßigem Sound und einem klaren Klangbild. Zudem entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche PA-Systeme zu mieten, was Abläufe und Kosten optimiert.

Die netzwerkbasierte Architektur schafft Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. „Das System ist flexibel ausbaubar und bietet eine stabile Basis für kommende Anpassungen“, erklärt Tim Goldhahn von RheinlandAkustik.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge