Haribo goes Rock: Linkin Park präsentiert exklusive Fruchtgummi-Edition

Haribo und die Rockband Linkin Park starten diesen Sommer eine unkonventionelle Promotion-Kooperation: Zur „From Zero World Tour“ gibt es erstmals limitiertes Fruchtgummis im Band-Design.

Fruchtgummi mit persönlicher Note

Die Sonderedition mit dem Namen „Haribo Linkin Park Mix“ enthält sechs Geschmacksrichtungen – Orange, Pfirsich, Cola, Apfel, Himbeere und Kirsche – und trägt das offizielle Bandlogo. Jedes Bandmitglied hat persönlich kreative Form und Geschmack der Gummistücke mitgestaltet, inklusive Artwork für die Verpackung.

Linkin‑Park‑Gründungsmitglied Mike Shinoda erklärt dazu:

„Alle unsere Familien lieben Haribo. Als sich die Gelegenheit bot, unser eigenes Fruchtgummi zu kreieren, konnten wir es kaum erwarten, Formen zu entwerfen und Geschmacksrichtungen auszuwählen, die uns sechs am besten repräsentieren.“

Exklusiv auf Tour und im Pop‑Up‑Bus

Der „Haribo Linkin Park Mix“ – limitiert, fruchtig, fan-nah. © HARIBO
Der „Haribo Linkin Park Mix“ – limitiert, fruchtig, fan-nah. © HARIBO

Die 160‑Gramm‑Beutel sind streng limitiert und ab sofort ausschließlich an den Merchandise‑Ständen der Konzerte sowie im offiziellen Pop‑Up‑Bus der Band erhältlich. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit – darunter die USA, Großbritannien, die Niederlande, Schweiz, Italien und Frankreich.

In Deutschland startet der Verkaufsbus bereits am 14. Juni 2025 – mit Stopps unter anderem in Hannover (16.6.), Berlin (18.6.), Düsseldorf (1.7.) und Frankfurt (8.–9.7.). Wo der Pop-up-Merch-Bus hält, findet man auf www.linkinpark-bus.de.

Markenpartnerschaft mit Tiefgang

Initiator der Kampagne ist Haribo Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Brand‑Partnership‑Team von Warner Music und Linkin Parks eigener Kreativagentur Machine Shop Entertainment. Laut Haribo sei es „etwas ganz Besonderes“, dass die Band ihr eigenes Produkt mitgestalten wollte – und der Goldbär damit die Rockbühne betreten darf.

Auch Warner Music betont die Authentizität der Zusammenarbeit: Band und Marke hätten über Generationen hinweg eine tiefe emotionale Verbindung zu ihren Fans aufgebaut – nun wird daraus eine fruchtige Hommage auf Tour.