NEXO DME10-Immersive-Prozessor mit Dante

Die auf der ISE 2025 vorgestellte DME10 von NEXO ist ein leistungsfähiger, mit Dante ausgestatteter Immersive-Audio-Prozessor mit bis zu 128 Eingängen / 64 Ausgängen und AFC Image Object-based Mixing mit ausgeklügeltem dreidimensionalem Nachhall.

Die DME10 ist so leistungsstark, dass separate Lautsprechersysteme und immersive Prozessoren nicht mehr erforderlich sind. Der Betrieb von 128 x 64 immersiven Prozessoren beansprucht nur etwa 50 % der verfügbaren Ressourcen der DME10, so dass viel Kapazität für zusätzliche Audioverarbeitung bleibt.

Gemeinsam bieten die Unternehmen der Yamaha-Gruppe eine komplette technische Lösung und einen nahtlosen Arbeitsablauf für die Erstellung und Bereitstellung von immersiven Sound-Installationen und Events jeder Größenordnung. Steinbergs Nuendo ist die fortschrittlichste Audio-Postproduktionslösung auf dem Markt und wird von Film-, TV-, Game-Audio- und Immersive-Sound-Profis weltweit eingesetzt.

Die Klangbild- und Nachhallkontrolle von Yamahas AFC (Active Field Control) ist das Herzstück unzähliger immersiver Audioproduktionen und Besuchererlebnisse auf der ganzen Welt. Die digitalen Yamaha-Konsolen gelten als Industriestandard für das Mischen von Audiosignalen in festen Installationen und bei Live-Events.

Der Yamaha DME7-Prozessor mit Yamaha-Lautsprechern ist eine elegante Lösung für kleinere Beschallungsanlagen und Veranstaltungen, während NEXOs neuer DME10-Prozessor in Kombination mit den TD-Controllern und den Punktquellen- und Line-Array-Lautsprechersystemen des Unternehmens Lösungen für Anwendungen jeder Größenordnung bis hin zu den allergrößten schafft.

NEXO
Neben der Dante-Schnittstelle sind auch zwei Netzteile verbaut.

Software

Die Systemkonfigurations- und Simulationssoftware NS-1 von NEXO enthält jetzt den AFC Design Assistant, mit dem die Anzahl, Dichte und Platzierung der Lautsprecher definiert werden kann, bevor deren Leistung und Publikumsabdeckung vorhergesagt wird. Die Lautsprecherkonfiguration kann dann direkt in den AFC Image Controller exportiert werden, um die Quellen objektbasiert im 3-D-Raum zu mischen.

Neben anderen leistungsstarken Immersive-Audio-Funktionen wie der Möglichkeit, externe Renderer wie Dolby Atmos anzuschließen, um Live-Performances mit vorab aufgezeichneten immersiven Soundtracks zu kombinieren, ist die DME10 auch ein hochentwickelter digitaler Signalprozessor mit offener Architektur, der eine überragende musikalische Ausdruckskraft und alle Funktionen bietet, die für die Erstellung und Steuerung konventioneller, groß angelegter Soundsysteme erforderlich sind.

Die ProVisionaire Software Suite unterstützt den gesamten Arbeitsablauf mit ProVisionaire Cloud für Lizenzmanagement und Software-Implementierung, ProVisionaire Design für flexibles Systemdesign und volle Kontrolle über die Audioparameter sowie ProVisionaire Control Plus und Kiosk für die Erstellung und den Einsatz von individuellen Bedienfeldern.

Statement

„Die neue DME10 vervollständigt das beeindruckende Angebot an Immersive-Audio-Technologien der Yamaha-Gruppe mit skalierbaren Lösungen für kleine Anwendungen mit Yamaha-Lautsprechern bis hin zu großen Installationen und Veranstaltungen mit NEXO-Punktquellen-Lautsprechern der ID- und P+-Serie sowie GEO M-Line-Arrays“, kommentiert NEXO-Vertriebs- und Marketing-Direktor Gareth Collyer im NEXO-Demoraum für Immersive Sound auf der ISE 2025. „Darüber hinaus bietet die Kombination der Technologien der Gruppe einen einzigartigen und nahtlosen Workflow von der Content-Erstellung bis zur Produktion, wie ihn kein anderer Hersteller bieten kann.“

Weitere Informationen erhaltet ihr unter: nexo-sa.com