GLP X5 IP Bars für „Everything Always Forever“

Für die Beleuchtung der Show „Everything Always Forever“ von John Summit und Dom Dolla im Gorge Amphitheatre in Washington setzte Designer Marcus Jessup auf impression X5 IP Bars von GLP.

Jessup wurde vom Kreativstudio Sturdy engagiert, um das Lichtdesign für das Open-Air-Konzert mit 20.000 Plätzen zu entwickeln. „Wir arbeiten regelmäßig zusammen, und für dieses Projekt suchten sie jemanden mit Erfahrung in großflächiger Lichtgestaltung im Außenbereich. Obwohl es eine einmalige Show war, lassen sich Elemente des Designs für Tourneen weiterverwenden.

„Everything Always Forever“ ist eine Kollaboration der renommierten House-DJs und Produzenten Dom Dolla und John Summit. Unter dem Namen „Everything Always“ treten sie gemeinsam auf und haben sich in der elektronischen Musikszene einen Namen gemacht.

Die natürliche Kulisse des Gorge Amphitheatre erforderte ein Lichtdesign, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Jessup setzte zum ersten Mal die impression X5 IP Bars von GLP ein. Die Scheinwerfer sind mit Schutzart IP65 ausgestattet und verfügen über 18 RGBL-LEDs mit 40 Watt, einen variablen Zoombereich und die GLP iQ.Gamut-Farbkalibrierung.

Wir haben rund 48 X5 IP Bars verwendet“, bestätigt Jessup. „Sechs für das Gassenlicht auf dem Laufsteg und 42 auf drei Ebenen hinter den DJs.“ Diese Anordnung sorgte für Struktur und Tiefe im Bühnenbild. „Ich habe sie wegen ihrer Vielseitigkeit und Leistung gewählt. Ihr breiter Zoombereich und ihre dynamischen Möglichkeiten passten perfekt zum Design.“

Die Bars wurden je nach Bedarf als Lichtvorhang oder Flächenbeleuchtung genutzt. Die seitlichen X5 IP Bars beleuchteten die Künstler auf dem Laufsteg.

Jessup arbeitet seit Jahren mit GLP-Produkten, angefangen bei der X4-Serie. „GLP war immer ein wichtiger Bestandteil meines Werkzeugkastens. Ich halte mich über Messen, direkten Kontakt und bewährte Lieferanten auf dem Laufenden. Ich liebe GLP!“

Die Leuchten kamen über LEC Event Technology, deren Gründer Matt Brotz die technische Umsetzung unterstützte. „Nick Maty und Tyler Ellis sorgten für Support und Ressourcen vor Ort.“

Die Zusammenarbeit mit den Künstlern lief laut Jessup gut. „Sie hatten eine klare Vision und ließen mir gestalterischen Freiraum. Wichtig war ihnen, dass das Lichtdesign die Energie ihrer Musik unterstützt.“

Die Show setzte auf eine immersive Kombination aus Licht und Sound. Eine Herausforderung war das Rigging der Beleuchtung in der Open-Air-Umgebung mit unebenem Gelände und Witterungseinflüssen. Hier spielte die IP65-Schutzklasse der Scheinwerfer eine wichtige Rolle. Gleichzeitig musste das Design flexibel genug sein, um sich in die vorhandene Infrastruktur des Veranstaltungsortes einzufügen.

Nat Turner programmierte die Show gemeinsam mit Jessup. Weitere kreative Beiträge kamen von Adrian Martinez (Sturdy) und Skylar Elis (Bühnenbild).

Die impression X5 IP Bars wurden im Mode 4 (Multipix Advanced) über eine grandMA3 programmiert, was eine detaillierte Steuerung ermöglichte. Jessup bewertet die Leistung der Scheinwerfer als durchweg zuverlässig: „Sie ließen sich einfach programmieren, reagierten schnell und boten eine vielseitige Farbpalette. Ihre größten Stärken sind ihre Flexibilität, ihr Licht-Output und ihre Zuverlässigkeit.