KI-Power für die Eventbranche: CrewBrain wird AI ready

Die Personalplanungslösung CrewBrain wird um Möglichkeiten zur Verknüpfung mit beliebigen KI-Modellen erweitert.

Die Anbindung erfolgt über einen durch CrewBrain bereitgestellten MCP-Server. Kunden können individuelle KI-Integrationen mit CrewBrain erstellen. Künstliche Intelligenz (KI) hält in immer mehr Bereichen des Lebens Einzug. Dies gilt auch für Unternehmensanwendungen wie CrewBrain. Für die webbasierte Personalplanungslösung steht ab sofort eine direkte Integration mit beliebigen KI-Tools mit Hilfe eines Model-Context-Protocol-Servers (MCP) zur Verfügung.

„In den vergangenen Monaten wurden wir immer wieder gefragt, welche Möglichkeiten zu KI-Integrationen in CrewBrain bestehen“, kommentiert Eva Pennekamp, verantwortlich für den Vertrieb bei CrewBrain, die Neuerung. „Durch die Umsetzung und Bereitstellung des MCP-Servers können unsere Kunden nun beliebige KI-Integrationen mit Hilfe der gängigen Modelle wie ChatGPT oder Claude erstellen und sogar komplett eigene Modelle einsetzen.“

Insbesondere mit Blick auf den Datenschutz bringt die nun verfügbare Lösung viele Vorteile: „Da wir auf das standardisierte und weit verbreitete MCP-Protokoll setzen, können unsere Kunden die Integration nicht nur mit populären KI-Modellen nutzen, sondern auch selbst betriebene KI-Modelle einsetzen“, erläutert Sven Schlotthauer, Geschäftsführer der CrewBrain GmbH. „Dies ist insbesondere für diejenigen Kunden relevant, die beispielsweise im öffentlichen Bereich tätig sind und dort sehr hohe Ansprüche an den Datenschutz sowie die Datenhaltung stellen. Ein solches Datenschutzniveau wäre nur mit den am stärksten verbreiteten KI-Modellen wie ChatGPT oder Google Gemini nicht möglich.“

Dem Funktionsumfang der KI-Integrationen sind nur wenige Grenzen gesetzt, wie Simon Claussen, bei CrewBrain zuständig für den Support und hauptverantwortlich für die KI-Integration, ergänzt: „Mit Hilfe des MCP-Servers bieten wir den KI-Modellen vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer CrewBrain-API. Auf diese Weise kann ein KI-Modell auf alle Funktionen zugreifen, die bereits über unsere API verfügbar sind. Denkbar sind beispielsweise digitale Assistenten zur Erzeugung von Daten oder sogar zum eigenverantwortlichen Tausch von Schichten zwischen den Mitarbeitenden.“

Die KI-Integration mittels MCP-Server steht ab sofort für alle CrewBrain-Accounts zur Verfügung. Ausführliche Hilfeartikel zur Einrichtung der Integration im CrewBrain-Wiki erleichtern den Start mit den neuen Funktionen.

Eine ausführliche Vorstellung der einzelnen Features und Vorteile von CrewBrain und der CrewBrain-App finden interessierte Kunden unter www.crewbrain.com

Neukunden können sich dort zudem für eine Testversion registrieren, um CrewBrain kostenlos zu testen.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge