Nach ihrer Premiere auf der Prolight + Sound 2024 startet nun die Auslieferung der überarbeiteten Diamond D7 von Avolites – inklusive smarter Features für den Touring-Alltag.
Mit der neuen D7-Serie bringt Avolites frischen Wind in die bekannte Diamond-Reihe. Die Konsolen wurden gezielt auf Basis von Nutzerfeedback weiterentwickelt und sind ab sofort in zwei Varianten erhältlich: D7-215 und D7-330. Beide richten sich an mittelgroße Tourproduktionen, Messen und Corporate Events – mit einem Fokus auf Mobilität und Performance.
Besonders reisetauglich zeigt sich die D7-215: Sie passt ins Peli Air 1615 Case und bleibt mit rund 17 kg im Rahmen für Fluggepäck – ideal für internationale Einsätze. Doch auch unter der Haube hat sich einiges getan: Ein neuer Prozessor sorgt für deutlich mehr Rechenleistung, vor allem bei der integrierten Capture-Visualisierung. Zudem wurde das Keycap-Design überarbeitet, um Haptik und Präzision zu verbessern – ein Update, das künftig auch in anderen Avolites-Konsolen Einzug halten soll.
Bereits vor dem Marktstart durchlief die D7 eine umfangreiche Testphase im Livebetrieb. Die ersten Reaktionen aus der Branche fallen entsprechend positiv aus:
Jonas Trettin (Elevayte):
„Die D7-215 spielt ideal mit der aktuellen Titan-Software zusammen – Timeline, Synergy, Capture, Netzwerk: Das eröffnet neue Möglichkeiten im Design.“
Lucas Prien:
„Mit 17 kg ist die D7-215 für mich als reisender Operator ein Gamechanger – transportabel, ohne Abstriche im Workflow.“

Auch Wendlandt Veranstaltungstechnik setzt auf die D7-330:
„Die D7-330 gibt uns alles, was wir an Avolites schätzen – schnelle Programmierung, tolle Hardware – und jetzt zusätzlich einen dritten Screen, der beim Busking in hektischen Live-Momenten Gold wert ist.“

Auch mit der Band Kings of Floyd ist die D7 bereits auf Tour: Sie loben die Kombination aus vertrauter Oberfläche und neuen kreativen Freiheiten – und das bei einem Formfaktor, der auch in Clubs am FOH keine Probleme macht.
Weitere Infos: Avolites D7