Robe Lighting war begeistert, offizieller technischer Partner des Eurovision Song Contest 2025 in Basel, Schweiz, zu sein.
Gemeinsam mit Lichtdesigner Tim Routledge und seinem Team sowie dem renommierten britischen Lichtlieferanten Neg Earth Lights wurde eine beeindruckende Show realisiert – für das weltweit größte Live-Musik-TV-Event, das dieses Jahr von SRG SSR (Schweizer Rundfunk) in der St. Jakobshalle veranstaltet und von der EBU (European Broadcasting Union) koordiniert wurde.
Ein spektakuläres Bühnen- und Produktionsdesign von Florian Wieder setzte neue Maßstäbe: 750 Quadratmeter transparente LED-Screens im Hintergrund, eindrucksvolle Berg-Elemente und ein monumentaler 3D-Videorahmen an der Bühnenfront definierten den Raum. Ergänzt wurde das Design durch einen 250 Quadratmeter großen schwarzen Video-Boden, verschiedene Mapping-Flächen – darunter die Bergkulissen – und rund 4500 Scheinwerfer, die fast 50 individuelle Bühnenbilder für die Performances der Künstler schufen.
Robe im Einsatz
Zum Einsatz kamen 180 x SVB1, 72 x iFORTE LTX Moving Lights, 36 x SVOPATT Multi-Source Units sowie 40 x LEDBeam 150, die geschickt in das Set integriert wurden. Die Lichttechnik wurde bodengestützt montiert, um maximale Höhe und Traglast zu erreichen – dank des ausgeklügelten Designs von Johannes Schau (BigRig) blieb dies für das Publikum jedoch unsichtbar.
Die Robe iFORTES wurden als Keylights eingesetzt, viele davon liefen über 12 RoboSpot Remote Follow BaseStations. Für Tim Routledge sind die iFORTES seit 2023 die erste Wahl: „Sie sind hell, der CRI ist besser als bei jedem anderen Scheinwerfer, den ich bisher verwendet habe, und sie sind zuverlässig. Momentan gibt es keinen besseren Keylight-Scheinwerfer auf dem Markt!“
Die SVB1s waren prominent auf den Trägern über der Bühne positioniert und sorgten für dynamische Pixel- und Stroboskop-Effekte, sanfte Chases und markante Beamlights. „Sie sehen phänomenal aus, besonders wenn sie dicht beieinander positioniert werden“, so Tim.
Die SVOPATTs wurden hinter den Bühnenhintergrund montiert und dienten dazu, kraftvolle Lichtvolumen in die Tiefe des Sets zu projizieren. Die SVOPATTs bestehen aus neun Modulen mit je 7x40W RGBW-Multichips und einem 200W weißen LED-Strobocenter-Pixel. Mit über 75.000 Lumen Output sind sie vielseitig einsetzbar – ob Beam, Wash oder Effekt.
Eurovision 2025 – ein Highlight für Millionen
Insgesamt war die Show ein gigantisches Gemeinschaftsprojekt: Über 250 Crewmitglieder arbeiteten vor Ort daran, dass der Multikamera-Showablauf – unter der Leitung von Robin Hofwander – reibungslos und spektakulär ablief. Rund 6500 Zuschauer erlebten die Show live in der St. Jakobshalle, weitere 36.000 sahen sie auf Großbildleinwänden im benachbarten Stadion. Weltweit verfolgten geschätzte 170 Millionen Menschen das Event. Der Sieger: JJ (Johannes Pietsch) aus Österreich mit seiner kraftvollen Opern-Ballade „Wasted Love“ – eine cineastische Inszenierung mit dramatischen Kontrasten, monochromen Bildern und einer imposanten Sturm-Atmosphäre.
Spektakuläre Bühnenbilder
Dank der innovativen Robe-Technologie konnte Tim Routledge gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus 14 Kernmitgliedern, inklusive Gaffer Keith Duncan, Best Boy Mark Henry, den Associate Lighting Designern James Scott und Morgan Evans sowie den Programmierern Alex Mildenhall, Tom Young, Marc Nicholson, Alex Passmore und Martin Higgins, die künstlerischen Visionen der 37 teilnehmenden Länder in spektakuläre Lichtkunst umsetzen.