Open-Air Venue SPACE startet durch mit Claypaky

Die Clubmarke SPACE, ursprünglich auf Ibiza gegründet, hat 2024 ihre italienische Dependance eröffnet und mit der zweiten Saison 2025 ihren festen Platz in der europäischen Clublandschaft gefunden.

Das Open-Air-Konzept steht für elektronische Musik, kreative Inszenierung und modernste Veranstaltungstechnik. Für das Lichtdesign setzt SPACE auf Claypaky, einem Hersteller professioneller Beleuchtungssysteme, und installierte ein fest verbautes, wetterfestes IP66-zertifiziertes Lichtsystem.

Maßgeschneidertes Lichtdesign für ein Open-Air-Erlebnis

Die Anlage wurde speziell für die Anforderungen eines vollständig offenen Veranstaltungsraums konzipiert, der ausschließlich in den Sommermonaten betrieben wird. Das neue Setup verwandelt SPACE in mehr als nur einen Club – es wird zum SPACE Festival, einem Format, das elektronische Musik, Performancekunst und immersive Technologie vereint.

Die Saison 2025, die vom 2. Juni bis 30. August stattfand, präsentierte internationale Künstler wie Carl Cox, Gigi D’Agostino, Peggy Gou, Tale of Us, Marco Carola und Charlotte de Witte. Das vielfältige Publikum erlebte ein intensives Zusammenspiel aus Sound, Licht und Atmosphäre unter freiem Himmel.

Künstlerische Leitung und Lichtkonzept

Die kreative Ausrichtung des Clubs liegt in den Händen von Fabrizio De Meis, der besonderen Wert auf visuelle Qualität legt. Das Lichtdesign stammt von Francesco De Cave, einem der renommiertesten Licht- und Visual-Designer Europas, der das Projekt von der Planung bis zur Umsetzung begleitete:

„Wir wollten ein Beleuchtungssystem schaffen, das dem Anspruch der Marke SPACE gerecht wird und gleichzeitig zukunftsfähig ist. Claypaky steht für Qualität und technische Präzision. In einem Open-Air-Setting wie diesem sind Zuverlässigkeit und kreative Flexibilität gleichermaßen entscheidend, um eine eigenständige Lichtidentität zu formen.“

Installierte Claypaky-Systeme im Überblick

  • 64 Xtylos Aqua – IP66-zertifizierte Moving Heads mit RGB-Laserquelle, montiert hinter der Haupt-LED-Wand und auf einem zehn Meter großen, kreisförmigen Truss. Ihre präzisen Lichtstrahlen prägen das visuelle Erscheinungsbild des Clubs und sind mittlerweile Markenzeichen von SPACE Riccione.
  • 34 Arolla Aqua – wetterfeste LED-Moving Heads, installiert auf der Haupttraverse und vertikalen Türmen, bieten eine breite Palette an Farben, Gobos, Prismen und Bewegungseffekten für Bühne und Publikum.
  • 74 Tambora Flash – Hybridleuchten mit Strobe-, Wash- und Blinder-Funktionen, die im gesamten Innen- und Außenbereich des Rundbaus für dynamische Lichtakzente sorgen.

„Die Tambora Flash Fixtures waren entscheidend, um die Energie großer Live-Festivals auf die Clubbühne zu bringen – eine Verbindung aus Clubkultur und Open-Air-Festivalästhetik“, ergänzt De Cave.

Technische Umsetzung und künstlerische Flexibilität

Während der gesamten Saison nutzten Gast-DJs und Lichtdesigner das Claypaky-System für ihre individuellen Shows. Das Setup überzeugte durch seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität – viele Designer bezeichneten es als eines der technisch besten Systeme ihrer Tour.

„Das Lichtsystem von SPACE erfüllt alle technischen Anforderungen und bietet zugleich kreative Freiheit. Es lässt sich an jede künstlerische Vision anpassen und schafft für jedes Event den passenden visuellen Rahmen“, so De Cave weiter.

Das komplette Lichtsystem wurde dauerhaft erworben, was den langfristigen Anspruch von SPACE Riccione unterstreicht, sich als feste Größe für hochwertige Open-Air-Events in Europa zu etablieren. Für die technische Unterstützung, Effekte und Steuerung zeichnete Titan Sound & Light verantwortlich. SPACE wird im Sommer 2026 erneut eröffnen und mit Claypaky als zentralem Technologiepartner die nächste Saison gestalten.

Mehr zu den eingesetzten Fixtures erfahrt ihr unter: www.claypaky.it

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge