Obsidian veröffentlicht ONYX 4.32

Die neue ONYX-Version bietet Lichtprogrammierern erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, höhere Arbeitsgeschwindigkeit und mehr Flexibilität.

Obsidian Control Systems stellt mit ONYX 4.32 die aktuelle Version seiner Lichtsteuerungssoftware für NX-Konsolen und PC-Systeme vor. Das Update umfasst Funktionsverbesserungen und Fehlerkorrekturen, die den kreativen Spielraum erweitern und den Programmierprozess effizienter gestalten.

Zu den Neuerungen gehören unter anderem optimierte Cue-Steuerung, erweiterte Pixel-Mapping-Funktionen und Timecode-Unterstützung über standardisierte Audioeingänge. Anwender in Theater, Broadcast oder Live-Events profitieren von einem optimierten Workflow für eine intuitive Lichtsteuerung.

Wichtige Neuerungen in ONYX 4.32:

Cue List Tracking

Cues können übersprungen werden, ohne den Ablauf der Show zu unterbrechen – ideal für komplexe Theaterproduktionen. Zudem lassen sich Parameter innerhalb einer Cue-Liste gezielt freigeben, um verschiedene Cue-Listen flexibel zu kombinieren.

LTC Audio Input Support

LTC-Timecode kann nun über einen Standard-Line-Level-Audioeingang empfangen werden. Zusätzliche Hardware entfällt, was vor allem für ONYX-PC- und NX1-Anwender praktisch ist.

Quick Fade / Delay Modi

Durch doppeltes Antippen der jeweiligen Taste wird ONYX in den „Fade“- oder „Delay“-Modus versetzt – ideal für die zeitgesteuerte Anpassung einzelner Parameter oder zur Aufnahme in Cues und Presets.

DyLOS-Verbesserungen

Die DyLOS-Pixelengine wurde erweitert um:

  • Auswahl des Steuerungsmodus für DyLOS-Zonen (DyLOS oder Standard-Cue-Daten)
  • „Gobo Mapping“ zur Medienzuweisung an einzelne Fixtures, die so als eigenständige „Bildschirme“ fungieren
  • Gruppenmaskierung, um bis zu zwei benutzerdefinierte Gruppen per Logikmodifikator aus einer DyLOS-Zone auszuschließen
2D-Plan Mini-Map

Der 2D-Plan verfügt nun über eine Mini-Karte zur schnelleren Navigation sowie erweiterte Zoomfunktionen.

Das Update steht ab sofort zum Download bereit. Die vollständigen Release Notes zu ONYX 4.32 findet ihr hier: support.obsidiancontrol.com

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge