Blackpink setzt auf Cohesion PA für „Deadline World Tour“

Blackpink starteten ihre „Deadline“-Tour am 5. und 6. Juli 2025 im südkoreanischen Goyang Stadium.

Die Tour führt durch Metropolen wie Seoul, Inglewood, Chicago, Toronto, New York City, Saint-Denis, Mailand, Barcelona und London. Die vier Künstlerinnen Jisoo, Jennie, Rosé und Lisa präsentierten Songs aus ihren Solo-Projekten sowie aus ihren Studioalben und EPs, die weltweit mehr als 20 Millionen Mal verkauft wurden. Für die ersten fünfzehn ausverkauften Shows der Tour entschieden sich Blackpink für das Beschallungssystem Cohesion.

Die Managementagentur YG Entertainment vertraute auf die Expertise von FOH Engineer Young-Il Kim und System Engineer Alex Kociper, die bereits die „Born Pink World Tour“ 2023 betreut hatten. Das Ziel war eine konsistente Beschallung aller Sitzplätze sowie eine akkurate Wiedergabe des Tieftonbereichs, um den Charakter der Produktion zu transportieren.

Insgesamt 116 Cohesion CO12

Für die Tour kamen insgesamt 116 Cohesion CO12 zum Einsatz: zwanzig in den Main Hangs, zwanzig in den Side Hangs und drei Delay-Tower mit jeweils zwölf CO12. „Der CO12 überzeugt besonders im Tieftonbereich“, sagte Kociper. „Das System ist ein vollwertiges Full-Range-Werkzeug mit ausreichenden Reserven und lässt sich gut an unterschiedliche Venue-Typen anpassen.“

Kim ergänzte: „Der CO12 erfüllt die Anforderungen zuverlässig. Er bietet eine große Reichweite innerhalb seiner Klasse. Wir arbeiten sehr gern mit Cohesion.“

Durch die Line-Länge von zwanzig CO12 pro Seite wird laut Kociper eine gezielte Abstrahlung im Low-Mid-Bereich erzielt, während der Übergang zu den Subwoofern möglichst gleichmäßig bleibt.

Bei den Auftaktshows in Seoul wurden pro Seite sechs geflogene Cohesion CP218 II+ Subwoofer genutzt. Für die meisten Tourstopps kamen jedoch 32 CP218 II+ in einem zentralen Cluster zum Einsatz, horizontal zweifach gestackt und mit elektronischem Delay-Arc. Zusätzlich wurden pro Seite sechs weitere CP218 II+ in einer End-Fire-Konfiguration eingesetzt.

Keine geflogenen Subs

„Die größte Herausforderung war der Verzicht auf geflogene Subs aufgrund produktionstechnischer Vorgaben“, erklärte Kociper. „Wir mussten alle Subwoofer am Boden platzieren, was zusätzliche Abstimmung erforderte. Die Positionierung im mittleren Bereich der Pit-Zone in Kombination mit einem Delay-Arc ermöglichte eine gleichmäßige Abdeckung bei gleichzeitig präzisem Low-End.“

Kim fügte hinzu: „In den USA konnten wir Subs aus Gewichtsgründen ebenfalls nicht fliegen. Alex entwickelte einen links-rechts orientierten End-Fire-Plan, der sehr gut funktionierte.“

Vier Stacks aus jeweils zwei Cohesion CO10 wurden auf den CP218 II+ platziert, um die VIP-Bereiche im vorderen Publikumsbereich abzudecken. Die Umsetzung des Beschallungssystems übernahm Clair Global. Kims Firma Tristar Audio, Cohesion Rental Partner für Südkorea, stellte das System für die Seoul-Konzerte bereit.

„Die Show verbindet Hip-Hop, EDM und Pop. Ein System, das den nötigen Low-End-Impuls liefert, war entscheidend“, sagte Kociper. „Wir legten besonderen Wert auf ein stimmiges Zusammenspiel zwischen Low-Mid und Subbass, um den typischen Blackpink-Sound zu transportieren.“

Bis zu 110.000 Menschen

In Stadien wie dem Stade de France in Saint-Denis oder dem Wembley Stadium in London erreichten die Shows Publikumszahlen von bis zu 110.000 Menschen. Das Set umfasste zahlreiche Hits aus der Karriere der Gruppe, die seit ihrem Debüt 2016 zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter Streaming-Erfolge auf Spotify und YouTube sowie verschiedene Musikpreise.

„Jede Person im Publikum sollte ein konsistentes Klangerlebnis erhalten – mit möglichst geringen Abweichungen zum FOH-Mix“, erklärte Kociper. „Eine saubere Abdeckung des Venue-Layouts hatte höchste Priorität.“ Cohesion bot die nötige Abstrahlung, Tonalität und Leistungsfähigkeit für die groß angelegten Shows der Tour. SeoJin „Rachel“ Lee, Tour Director bei YG Entertainment, fasste es zusammen: „Zwei Daumen hoch.“

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge