Gavin Adcock auf „Need To Know“-Tour mit CHAUVET Professional

Kreative Illusion ist ein wichtiger Bestandteil vieler Live-Erlebnisse. Gavin Adcock, ACM-Nominee als „New Artist of the Year“, nutzt diesen Effekt, wenn er selbst große Arenen in atmosphärische Honky-Tonk-Umgebungen verwandelt – unterstützt durch seine energiegeladene Musik und seine markante Bühnenpräsenz.

Für die ausverkaufte „Need To Know“-Tour, die ihre Herbst-Etappe am 17. Oktober im Classic Center Arena in Georgia abschloss, entwickelte Lighting Designer Alexander Lehman ein Lichtdesign, das diese Stimmung aufgreift. Mit gezielten visuellen Akzenten erzeugte er eindrucksvolle Country-Looks, die Adcocks Sound und Persönlichkeit unterstrichen.

„Wir spielen auf dieser Tour sehr unterschiedliche Venues – darunter auch Arenen – und nutzen überall dasselbe Rig“, erklärt Lehman. „Gerade in größeren Hallen setze ich gern Lichtvorhänge ein, um die Illusion eines umfangreicheren Setups zu schaffen.“

Unterstützt wird Lehman dabei von 18 COLORado PXL Curve und 14 COLORado PXL Bar 16 von CHAUVET Professional. Das gesamte Equipment für die Tour wurde von Premier Global Productions bereitgestellt.

„Wir hatten zwölf PXL Curves in der geflogenen Midstage-Traverse und vier weitere am Boden vor den Band-Risern“, so Lehman. „Die Curves waren das zentrale Gestaltungselement. Sie ermöglichten dynamische Looks in kraftvollen Momenten und ebenso weiche Stimmungen bei ruhigeren Songs. Sie waren für dieses Rig unverzichtbar.“

Auch die 14 PXL Bar 16 an den Downstage-Kanten nutzte Lehman vielseitig. Dank des breiten Zoom-Bereichs von 5,8° bis 47,9° konnte er sowohl subtile Uplight-Situationen als auch prägnante „Eye Candy“-Effekte gestalten – passend zur großen Bandbreite an Stimmungen und spontanen Aktionen eines Gavin-Adcock-Konzerts.

Chauvet Professional STRIKE

Wenn Adcock die Bühne ausnutzte, Fans direkt ansprach und die Energie im Raum steigerte, sorgten 16 STRIKE 1 sowie acht Color STRIKE M für die notwendige Verbindung zwischen Künstler und Publikum.

Für Lehman war die Tour ein besonderes Projekt: „Ich hatte das Privileg, mit einem großartigen Team zu arbeiten“, sagt er. „Ohne unseren PM Keegan Hughes, das Team von PGP – Quiz (Brandon Quisberg) und Joe Birdsong – sowie meinen Lighting Tech Omar und die gesamte Crew wäre diese Produktion nicht möglich gewesen. Und natürlich spielt auch Gavins Nähe zum Publikum eine große Rolle.“

„Gavin legt großen Wert auf Momente, in denen das Publikum ins Licht gesetzt wird“, ergänzt Lehman. „Wir hatten zwölf STRIKE Fixtures in den Torm-Traversen und weitere auf zehn Fuß hohen Towern. Gavin filmt häufig für Social Media, und die Blinder sorgen dafür, dass das Publikum bei Mitsingmomenten sichtbar wird.“

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge