Ausgewogenheit prägt starke Bühnendesigns. Mit diesem Leitgedanken entwickelte Udo Rath gemeinsam mit dem Team von Qube Motion GmbH das Lichtkonzept für die zweitägige DVD-Produktion der Kölschpop-Band Cat Ballou in der Lanxess Arena.
Das Bühnenbild der Show beruhte auf einer markanten linearen Struktur. Um diese Gestaltung visuell zu ergänzen, integrierte das Team 60 motorisierte PXL Curve 12 Battens von CHAUVET Professional. Die geschwungenen Elemente setzten einen organischen Kontrast zum gradlinigen Set.
„Wir wollten etwas Organisches einbringen, ohne die klare Struktur zu verlieren“, erklärt Rath. „Die PXL Curve boten uns dafür viele Möglichkeiten. Besonders der wellenartige Look war prägend – es wirkte, als würden wir das Licht biegen.“
Seit acht Jahren gestaltet Qube Motion die Shows von Cat Ballou. Zur 25-Jahr-Feier der Band entstand ein farbenreiches Konzept. Dominante Blau-Magenta-Nuancen wurden durch eine breite Palette weiterer Farben ergänzt, passend zur Atmosphäre der Musik.
Tiefenwirkung durch Licht- und Schattenwechsel
Neben der Balance aus geraden und kurvigen Formen setzten Rath und sein Team auf Tiefenwirkung durch Licht- und Schattenwechsel. „Wir haben stark mit Dynamiken gearbeitet, individuell auf jedes Stück zugeschnitten“, so Rath. „Einige Songs begannen sehr reduziert mit Backlight und entwickelten sich Schritt für Schritt. Andere starteten direkt mit präsenten Farben. Unser Ziel war es, die Stimmung der Songs ins Licht zu übertragen.“
Silhouetten spielten dabei ebenfalls eine Rolle. „Der enge Beam und der Pixel-Zoom der Battens ermöglichten eindrucksvolle Silhouetten“, berichtet Rath. „Wir konnten statt kompletter Dunkelheit einen Lichtvorhang erzeugen – eine Art Lichtwand, hinter der die Künstler nicht mehr zu sehen waren.“
Auch die Montage der Geräte zahlte auf das Projekt ein. „Der Aufbau der PXL Curve ist gut durchdacht“, sagt Rath. „Die Technikcrew konnte die Geräte schnell und nahtlos hängen, sodass Übergänge kaum sichtbar waren.“
Das war besonders relevant, da der Zeitplan eng gesteckt war. Rath arbeitete gemeinsam mit Head Lighting Technician Ingo Rath, Weißlicht-Operator Fabian Schmidt, Follow-Me-Spezialist Daniel Blum und Five Entertainment. „Für diese Show gab es keinen separaten Aufbautag. Wir hatten insgesamt nur neun Stunden. Kreativität und Umsetzbarkeit mussten sofort zusammenspielen.“
Am Ende entstand ein abwechslungsreiches, stimmiges und ausgewogenes Lichtdesign – entwickelt in engem Teamwork und präziser Planung.







