Paul McCartneys Wings-Tourbus kehrt zurück auf die Weltbühne

Die Adam Hall Group präsentiert den legendären Doppeldecker der Wings zum 50-jährigen Firmenjubiläum.

Goodbye London, hello Frankfurt! Ein legendäres Stück Musikgeschichte ist zurück – und macht seinen vorerst letzten Halt im hessischen Neu-Anspach bei Frankfurt. Zum 50-jährigen Jubiläum der Adam Hall Group wurde der restaurierte Tourbus von Paul McCartney und seiner Band Wings erstmals auf dem Firmencampus der Öffentlichkeit präsentiert. Der psychedelisch bemalte Doppeldecker, mit dem die Band 1972 durch Europa tourte, wird künftig als Teil der firmeneigenen Rock’n’Roll Library im Experience Center am deutschen Headquarter der Adam Hall Group ausgestellt – und steht sinnbildlich für ihren Jubiläums-Claim: „Honouring the past, driving the future.“

Der Tourbus – ein Bristol KSW5G, Baujahr 1953 – wurde 1972 speziell für die Europa-Tournee von Paul McCartneys neuer Band Wings umgebaut. Statt wie üblich mit dem Flugzeug zu reisen, setzte McCartney auf einen Doppeldecker, der vom Künstler Geoffrey Cleghorn in Anlehnung an das Beatles-Album Yellow Submarine in psychedelischen Farben gestaltet wurde. „Der Wings-Tourbus war seiner Zeit voraus“, sagt Alexander Pietschmann, CEO der Adam Hall Group. „Er stand für eine neue Art des Lebens und Reisens auf Tour – menschlich, gemeinschaftlich, respektvoll. Damit ist er auch ein Denkangebot an die Zukunft und ein Sinnbild dafür, wie Musik, Haltung und Freiheit zusammenwirken.“

Gefunden auf Teneriffa

Entdeckt wurde das legendäre Gefährt vom britischen Restaurator Tom Jennings auf Teneriffa. Er brachte den Bus, der eine eigene Fangemeinde hat, zurück nach Großbritannien und investierte über 26.000 Stunden in dessen originalgetreue Restaurierung – alle Details sind dokumentiert auf www.1972wingstourbus.com.

„Ich bin Beatles- und McCartney-Fan, seit ich elf Jahre alt bin – das war 1962“, erzählt Jennings. „Als ich den Bus 2019 in seinem heruntergekommenen Zustand sah, war ich sofort von seiner Magie erfasst. Ich wollte ihn unbedingt wieder in den Zustand versetzen, der ihn einst zum ‚Most Famous Bus In The World‘ machte.“

Das historische Unikat wurde vom Gründer und Oldtimer-Liebhaber David Kirby im Rahmen einer Auktion entdeckt und erworben. Der Bus, der während der Wings Over Europe-Tour durch neun Länder reiste, steht in enger Verbindung zur DNA des Unternehmens – denn er war mehr als nur ein Transportmittel. Er war Ausdruck einer neuen Haltung: Statt mit Flugzeugen und Limousinen unterwegs zu sein, reiste McCartney 1972 mit Band, Familie und Freunden durch Europa. Ein rollendes Zuhause, kreativer Rückzugsort und Symbol für eine Zeit, in der Musik, Gemeinschaft und Freiheit untrennbar verbunden waren. Damit gilt der Wings-Bus als Urvater des modernen Bandtourbusses – und als eines der letzten authentischen Artefakte dieser Ära.

„Der Wings-Bus ist für mich ein Symbol des Aufbruchs – genauso wie es die Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1975 war“, kommentiert Dave Kirby, der die Adam Hall Group in Deutschland aufbaute. In Zukunft wird der Bus nicht nur als Exponat der firmeneigenen Rock’n’Roll Library dienen, sondern auch als inspirierender Kreativraum für Mitarbeitende, Besucher und kulturelle Musikprojekte.

Die feierliche Präsentation des Fahrzeugs fand im Rahmen des 50. Firmenjubiläums der Adam Hall Group am 4. Juli 2025 in Neu-Anspach statt – ein Tag, an dem Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen. Wo der Bus am Ende seinen Platz finden wird, ist noch offen. Doch die eigens errichtete Haltestelle „Adam Hall Street“, direkt vor dem Experience Center und inspiriert vom Londoner Original, lädt schon jetzt dazu ein, anzukommen – an einem Ort, der Musik und Technologie, Historie und Zukunft miteinander verbindet.

Links zum Thema: