ISE, EduTech Cluster und Fira de Barcelona bündeln Kräfte für EdTech Congress 2026

Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen des EdTech Congress ermöglicht diese Partnerschaft den Teilnehmenden, innovative Technologien zu entdecken, sich mit Vordenkern zu vernetzen und die führenden Anbieter transformierender EdTech-Lösungen kennenzulernen.

Der EdTech Congress Barcelona geht 2026 in seine 12. Auflage und findet in diesem Jahr parallel zur ISE am 4.–5. Februar im Palau de Congressos, Barcelona statt. Dieses zweitägige Top-Event der Bildungsbranche setzt neue Maßstäbe: Dank der Partnerschaft mit ISE entsteht eine globale Plattform, auf der innovative Ideen sprießen, Visionen zusammenkommen und die Zukunft von Lernen und Technologie aktiv gestaltet wird.

Die Einbindung von ISE markiert einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung des EdTech Congress Barcelona. Das Event tritt in eine neue Phase ein, in der Innovation im Bildungsbereich vorangetrieben und die berufliche Weiterbildung gestärkt wird. Nach dem Erfolg der diesjährigen Ausgabe mit 52 Ausstellern und 1.643 Teilnehmenden, darunter Bildungsentscheider und Vertreter öffentlicher Behörden, sind die Ambitionen für 2026 hoch. Das umfangreiche Content-Programm, reich an Branchenwissen, setzt den Fokus auf Künstliche Intelligenz und zeigt, wie sie Bildungsprozesse und -umgebungen effektiv transformieren kann.

Statements:

Ramon Eixarch, Präsident des EduTech Clusters, erklärt: „Diese Zusammenarbeit ist ein Meilenstein für das europäische EdTech-Ökosystem. Durch die Partnerschaft mit ISE und der Fira de Barcelona schaffen wir eine globale Plattform, auf der Bildungsleiter, Innovatoren und Technologieanbieter zusammenkommen können, um sinnvolle und skalierbare Lösungen zu gestalten. Unser Fokus auf KI für die Ausgabe 2026 spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Technologie, wenn sie zielgerichtet eingesetzt wird, Lehrkräfte befähigen, Lernende begeistern und Lernlücken weltweit schließen kann.“

Constantí Serrallonga, Generaldirektor der Fira de Barcelona, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dieses Projekt voranzubringen, da es mit unseren Kernwerten übereinstimmt, Innovation in Bereichen mit hohem Wirkungspotenzial zu fördern. Außerdem betrachten wir es als Privileg, eine Brücke zwischen zwei professionellen Sektoren, dem audiovisuellen Bereich und dem Bildungswesen, zu schlagen, um gemeinsam mit modernster Technologie Veränderungen voranzutreiben, die die Gesellschaft voranbringen.“

Diese strategische Partnerschaft unterstreicht ISEs Engagement für Barcelona und dessen wachsende Bedeutung für die Branche. ISE plant, weiterhin in den EdTech-Markt zu investieren und dessen zunehmende Relevanz anzuerkennen, unter anderem mit Initiativen wie dem Connected Classroom, der auf die ISE 2026 zurückkehrt. Der Connected Classroom, der erstmals bei der ISE 2025 in Kooperation mit Logitech gezeigt wurde, bot auf 120 qm eine immersive Erfahrung mit den neuesten EdTech-Innovationen und zeigte die Möglichkeiten des „Connected Learning“ der Zukunft auf.

Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events, kommentiert: „Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit, die unser Engagement unterstreicht, Innovation und Vordenkerrolle an der Schnittstelle von Bildung und Technologie voranzutreiben. Durch die gemeinsame Ausrichtung des Events möchten wir den Teilnehmenden zukunftsweisende Konzepte und transformative Produkte vorstellen, die Lernumgebungen bereichern können. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform, die die Grenzen des Lernens im 21. Jahrhundert erweitert und die Gestaltung der Klassenzimmer von morgen inspiriert.“

Gemeinsam gestalten ISE, EduTech Cluster und Fira de Barcelona eine einzigartige Partnerschaft, die Besucher einlädt, die Zukunft von Bildung und Systemintegration aktiv mitzugestalten.

Die Besucherregistrierung für den EdTech Congress Barcelona 2026 ist ab sofort geöffnet. Folgt diesem Link, um 10% zusätzlichen Rabatt auf den Early-Bird-Preis zu erhalten: registration.firabarcelona.com

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge