INFiLED LED-Wand für „Stranger Things: The First Shadow“

Das international erfolgreiche Theaterstück setzt modernste visuelle Effekte ein, realisiert mit der AR-Serie von INFiLED, um das Publikum in London und New York in die Zeit vor dem „Upside Down“ zu versetzen.

Eine speziell angepasste LED-Wand von INFiLED, basierend auf der leichten AR-Serie für Rental- und Staging-Anwendungen, liefert kontrastreiche Bilder für Stranger Things: The First Shadow. Das Stück ist das Bühnen-Prequel zur bekannten Netflix-Serie Stranger Things.

In Zusammenarbeit mit Blue-i Theatre Technology und dem Kreativstudio 59 Productions integriert sich die AR-Serie nahtlos in das Bühnenbild. Sie unterstützt die visuelle Erzählweise und verstärkt die mythischen Elemente der Handlung. Die LED-Wand wird sowohl in der West End Produktion in London als auch in der Broadway-Version eingesetzt.

Ed Cooper von Blue-i Theatre Technology entwickelte gemeinsam mit 59 Productions eine visuelle Sprache, die filmisch wirkt, zugleich aber klar theatralisch bleibt. Die Bilder verschmelzen mit dem Bühnenraum, anstatt wie eine klassische Leinwand zu erscheinen. Cooper erläutert: „LED-Technik im Theater dient längst nicht mehr nur für digitale Effekte. Es geht darum, Geschichten zu vertiefen und die emotionale Verbindung zwischen Publikum und Aufführung zu verstärken.“

Für Stranger Things: The First Shadow war daher eine Lösung erforderlich, die immersive Illusionen ermöglicht – darunter plötzliche Lichtwechsel sowie dunkle, geheimnisvolle Effekte, die Spannung und Atmosphäre der Handlung unterstützen.

Die Wahl fiel auf die AR-Serie von INFiLED in Kombination mit Brompton-Processing. Diese Technologie bietet hohen Kontrast, feine Farbabstufungen und zuverlässige Leistung auch unter engen Bühnenbedingungen. Die aktuelle Generation, die ARmk2, liefert zudem eine malerische Bildästhetik, die sich unauffällig in das Bühnenbild einfügt und die visuelle Identität der Produktion prägt.

„Die 10-Bit Farbtiefe der AR-Serie ist entscheidend. Sie ermöglicht fließende Übergänge und ist für visuelle Effekte im Live-Theater unverzichtbar“, so Cooper. Sein Team setzt die Technik ein, um die Szenenwechsel zwischen Hawkins im Jahr 1959 und der übernatürlichen Welt des „Upside Down“ stimmungsvoll darzustellen.

Neben tiefem Schwarz und präziser Tonwertsteuerung überzeugt die AR-Serie durch geringes Gewicht und robuste Bauweise. Sie lässt sich leicht integrieren, ist wartungsfreundlich und arbeitet geräuscharm während der Aufführung.

„Wir setzen seit Jahren auf INFiLED – und das aus guten Gründen“, erklärt Cooper. Frühere Projekte wie Die Schöne und das Biest oder Tarzan nutzten bereits die Technologie. „Gerade in Verbindung mit Brompton Processing erfüllt INFiLED die besonderen Anforderungen von Live-Produktionen.“

Nach dem erfolgreichen Einsatz im Phoenix Theatre in London wird das gleiche Konzept nun am Broadway umgesetzt. So bleibt die visuelle Kontinuität erhalten, während die Show für die neue Spielstätte angepasst wird. Stranger Things: The First Shadow läuft aktuell im Marquee Theatre im New Yorker Theater District und erhält positive Resonanz

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge