75 Jahre Theater Krefeld/Mönchengladbach – zwei Städte, eine Bühne: Live-Vernetzung durch IVT

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Gemeinschaftstheaters Krefeld und Mönchengladbach realisiert die Schauspielsparte ein außergewöhnliches Theaterkonzept.

Zwei eigenständige Inszenierungen des Stücks „Merlin” werden live an zwei Standorten aufgeführt und punktuell durch professionelle Eventtechnik der IVT Ilbertz Veranstaltungstechnik GmbH miteinander verknüpft.

Während Regisseur Christoph Roos in Krefeld das klassische Stück Merlin oder Das wüste Land inszeniert, zeigt Luis Liun Koch im Studio Mönchengladbach eine zeitgemäße Version: Merlin feat. Ginevra. Beide Produktionen laufen parallel und interagieren über eine bidirektionale Video- und Audioverbindung in Echtzeit.

Die Technik hinter „Merlin“: eine maßgeschneiderte Streaming-Lösung

IVT hat für das Projekt eine individuell konfigurierte Video-Streaming-Infrastruktur entwickelt. Die beiden Bühnen sind live vernetzt, mit minimaler Latenz und verlustfreier Übertragung der Signale. So entstehen punktuelle dialogische Szenen über digitale Distanz. Das Publikum sieht die Übertragung also nur in dramaturgisch eingebundenen Szenen.

Zum Einsatz kommt eine maßgeschneiderte Video-Streaming-Infrastruktur, die auf leistungsfähigen Windows-PCs mit der Software vMix basiert. Übertragen wurden pro Standort:

  • 1x mobile Funkkamera (produktionsbildführend, von einem Schauspieler getragen)
  • 1x Totale (für die Regie- und Inspizienz-Kommunikation)
  • 1x Stereoton (linker Kanal: Bühnensignal, rechter Kanal: Inspizienzkommunikation).

Die Videodaten werden über das latenzarme und ausfallsichere SRT-Protokoll (Secure Reliable Transport) in beide Richtungen gestreamt. Für eine stabile Konnektivität werden Teltonika-LTE-Router mit Dual-SIM-Fallback eingesetzt – als Ausfallsicherung bei lokaler Netzinstabilität. Zusätzlich wird ein Proxy-Gateway in einem externen Rechenzentrum implementiert, um Firewall-Hindernisse zu umgehen und eine durchgängige Verbindung sicherzustellen.

Alle Systeme sind für einen autonomen Betrieb vorkonfiguriert: Beim Hochfahren starten sie automatisch in einen betriebsbereiten Zustand und verbinden sich selbstständig mit dem Gegenpart. Über eine Remote-Zugriffsoption kann IVT bei Bedarf sofort technisch eingreifen.

Die von der IVT – Ilbertz Veranstaltungstechnik GmbH im Rahmen einer Langzeitvermietung bereitgestellte Technik umfasste Installation, Remote-Support und automatisierten Systemstart. Dadurch konnte das Theaterteam vor Ort selbstständig und reibungslos agieren.

Interaktives Theater im digitalen Zeitalter

Mit dem interaktiven Doppelprojekt „Merlin” setzt das Theater Krefeld und Mönchengladbach ein mutiges und zukunftsweisendes Zeichen für interdisziplinäres Theater im digitalen Zeitalter. Die Doppelpremiere von „Merlin” mit Live-Videoübertragung durch IVT war sowohl faszinierend als auch beeindruckend. Das Stück ist noch bis Mitte Juli für weitere Besucher:innen zu sehen.

Links zum Thema: