Hudson Westbrooks Herbsttour mit CHAUVET Professional

Offiziell endet Hudson Westbrooks Texas Forever Fall Tour nach 26 Städten am 21. November in St. Petersburg. Für Lichtdesigner Brock McNeely hört das Touren jedoch nie wirklich auf.

„Eigentlich ist man ständig unterwegs“, sagt McNeely vor einer weiteren Herbstshow. Er weiß, wovon er spricht: Bereits im Sommer wurden 29 zusätzliche Termine zur ohnehin umfangreichen Tour von Hudson Westbrook hinzugefügt, die durch die gesamten USA führte – und weitere Shows sind bereits in Planung.

Westbrook, der innerhalb von nur einem Jahr vom unbekannten Studenten an der Texas Tech University zu einem Billboard-Top-10-Künstler mit über 700 Millionen Streams aufstieg, hat 2024 bereits mit Künstlern wie Parker McCollum, The Eli Young Band, Cole Swindell und Ian Munsick die Bühne geteilt – zusätzlich zu seinen eigenen Headline-Konzerten.

Diese hohe Taktung stellt auch besondere Anforderungen an Licht- und Produktionsteams – vor allem angesichts der unterschiedlichen Veranstaltungsorte. „Diese Tour war eine außergewöhnliche Erfahrung, besonders durch den schnellen Popularitätsanstieg von Hudson im letzten Jahr“, erklärt McNeely. „An einem Tag spielen wir in einem kleinen Club, am nächsten vor 12.000 Fans in einer Arena. Dank Josh Peikert und seinem Team von Hoopty Lights haben wir jedoch ein flexibles Lichtkonzept, das sich an jede Bühne anpassen lässt.“

„Mini-Carts“ als Lösung

Das von Hoopty Lights entwickelte Rig basiert auf vier maßgefertigten „Mini-Carts“, die jeweils mit einem Color STRIKE M Strobe-Wash und zwei Maverick Force S Spot Scheinwerfern von CHAUVET Professional ausgestattet sind. Die vertikale Anordnung – Maverick oben und unten, STRIKE in der Mitte – ermöglicht sowohl weite Beam-Effekte als auch intensive Farbflächen.

„Wir wollten ein Setup, das sowohl große Bühnen füllen als auch kleinere Venues optimal beleuchten kann“, sagt McNeely. „Die Force S Spots sind leicht und bieten viele Funktionen auf engem Raum. Die STRIKE M sorgen für starke Farbakzente und auffällige Strobe-Effekte.“

Gemeinsam mit Produktionsleiter Isaac Sanchez, Tourmanager Quinton Alsobrook und Künstler-Manager Zebb Luster passt McNeely die Cart-Konfigurationen an jedes Venue an – vom Festival bis zur Clubshow. So entstehen abwechslungsreiche Looks, die Westbrooks energiegeladene Bühnenpräsenz und die Stimmung der Songs unterstreichen.

„Unser Ziel ist, jedem Song eine eigene visuelle Identität zu geben“, erklärt McNeely. „Schnelle Nummern setzen wir mit bewegten Strahlen und kräftigen Farben um, während langsamere Songs von sanften Washes und Gobo-Texturen leben.“

Ein besonderer Blickfang sind die LED-Schriftzüge „Hudson“ und „Westbrook“, gefertigt von Tyler Leaf (Leaf Custom Cases). Mit 170 individuell ansteuerbaren RGB-Zellen pro Schriftzug erzeugen sie auffällige, vielseitige Effekte und runden das Bühnenbild ab.

Die positive Resonanz des Publikums zeigt: Diese flexible Lichtshow – kombiniert mit Westbrooks energiegeladener Performance – wird wohl auch über den aktuellen Tourplan hinaus auf vielen weiteren Bühnen zu sehen sein.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge