Eine enge Zusammenarbeit zwischen Events United und One If By Land Productions ermöglichte die erfolgreiche Umsetzung der Show von Fitz and the Tantrums im Peterson Center des Providence College.
Projektleiter Martin Lyons, Produktionsdesignerin Rachel Fahey, Lichtdesigner Ryan Lane, Lichttechnikerin Meg Fiske und das Team von Events United passten das Tourdesign der Band an die technischen Gegebenheiten des Veranstaltungsorts an. „Unsere Aufgabe war es, das vorhandene Showdesign der Band auf die verfügbaren Scheinwerfer abzustimmen und es live umzusetzen“, erklärt Chase Clark, Director of Event Productions and Rentals bei Events United.
Zum Einsatz kam ein Licht-Setup mit 74 CHAUVET Professional-Scheinwerfern, das eine Arena-Atmosphäre schuf und gleichzeitig den Charakter der sechsköpfigen Band widerspiegelte.
„Wir haben unsere Scheinwerfer installiert, die Saalbeleuchtung ausgeschaltet und den Raum mit Licht gestaltet“, so Fahey. „Ein oft unterschätzter Aspekt sind dabei die Motor-Trimmhöhen. Durch Variation der Höhen lassen sich perspektivische Effekte erzeugen – von einem offenen, weiten Raumgefühl bis hin zu einer intimeren Atmosphäre.“
Da die Show ohne Videoelemente auskam, setzte das Team auf ein mehrschichtiges Lichtdesign, um Tiefe auf der 40 Fuß breiten und 24 Fuß tiefen Bühne zu schaffen. Einschränkungen ergaben sich durch die Gewichtsbegrenzung der Location. „Glücklicherweise hatte die Band für ihre zeitsynchronisierte Show Bodenscheinwerfer im Rider, die in Kombination mit dem geflogenen Rig ein stimmiges Gesamtbild ergaben“, erklärt Fahey.
Zum Lichtkonzept gehörten 12 pixelgesteuerte Nexus 4×4 Panels, montiert seitlich an der Pre-Rig-Traverse. Acht Maverick Force 2 Profile auf der Upstage-Position sorgten für Struktur im Lichtbild. Zehn Color STRIKE M (vier geflogen, sechs am Boden) setzten dynamische Strobe- und Wash-Effekte.
Für Publikumsbeleuchtung kamen 12 Maverick Storm 1 Washes zum Einsatz, die bei Bedarf auch als Frontlicht dienten. Zusätzlich wurden 18 STRIKE 4 Blinder für direkte Zuschauerinteraktion genutzt.
Neben den bereits genannten Teammitgliedern trugen Donald Van Slyke (FOH Audio), Blake Rivera (Monitormix), Zach Dafeldecker (Audio-Patching) sowie Jack Redding und Tony Wallace (Logistik) zum Projekterfolg bei.
Durch die enge Zusammenarbeit beider Produktionsfirmen entstand eine Lichtinszenierung, die sowohl den technischen Anforderungen des Veranstaltungsorts als auch den künstlerischen Vorstellungen der Band gerecht wurde.







