Empire of the Sun, das australische Duo um Luke Steele und Nick Littlemore, tourte in diesem Sommer mit seiner aktuellen Produktion „Ask that God“ durch Europa.
Die Tour begann am 23. Juli im Sagres Campo Pequeno in Lissabon und endete am 30. August im Bonus Parkorman in Istanbul. Stationen führten unter anderem durch Spanien, Italien, die Niederlande, Deutschland, Großbritannien, Polen, Tschechien, Frankreich und Belgien.
Die Show war weniger ein klassisches Konzert, sondern vielmehr ein multimediales Erlebnis. Sie verband theatrale Elemente, Kostümwechsel, Videoprojektionen sowie eine musikalische Mischung aus EDM, Synth-Pop, New Wave und Rock.
Lichtdesign von Oliver “Olly” Suckling
Für das visuelle Konzept zeichnete Lichtdesigner Oliver “Olly” Suckling verantwortlich. Nach der Entwicklung des Designs steuerte er die Produktion auf zwei ChamSys MagicQ MQ500M Stadium Konsolen. Die Lichtstimmungen unterstützten die unterschiedlichen Charaktere der vier Akte – von intimen Momenten über rockige Passagen bis hin zu clubartigen Szenen.
„Es war wichtig, dem Stil und Tempo der Musik zu folgen“, erklärt Suckling. „Die Show reicht von ruhigen Momenten bis hin zu energiegeladenen Szenen. Das Lichtdesign sollte diese Bandbreite unterstützen, gleichzeitig aber auch eine geheimnisvolle und atmosphärische Wirkung entfalten.“
Einsatz von CHAUVET Professional COLORado PXL Curve 12
Ein zentrales Element waren 14 motorisierte COLORado PXL Curve 12 von CHAUVET Professional, die entlang der Bühnenkante platziert wurden. Mit jeweils 12 einzeln steuerbaren Moving Heads und einem Zoom-Bereich von 5,7° bis 36,3° schuf Suckling flexible Looks, die sich nahtlos in die Dramaturgie der Show einfügten.
„Wir benötigten ein Pixel-Batten, das an der Bühnenfront prägnant wirkt und sich gleichzeitig gegenüber den anderen eingesetzten Scheinwerfern behaupten kann“, so Suckling. „Die wassergeschützte Bauweise war zudem entscheidend, da ein Teil der Konzerte auf Open-Air-Festivals stattfand.“
Eine Tour zwischen Musik und visueller Gestaltung
Mit seinem Lichtdesign trug Suckling dazu bei, dass Ask That God nicht nur musikalisch, sondern auch visuell eine prägende Wirkung entfaltete. Die Kombination aus Bühnengestaltung, Videoprojektionen und Licht setzte die künstlerische Vision von Empire of the Sun konsequent um und bot dem Publikum ein stimmiges Gesamterlebnis.