Die Robe Group ist mit ihrem Auftritt auf der soeben zu Ende gegangenen LEaT con 25 in Hamburg sehr zufrieden.
Ein neuer, offener Messestand, auf dem alle Marken des Unternehmens ausreichend Platz zur Präsentation der neuen Produkte hatten, sorgte für ein reges Geschäft mit vielen fachlich hochwertigen Gesprächen.
Robe Lighting stellte auf der LEaT con zum ersten Mal in Deutschland den T3 Profile vor. Er ist für Anwendungen mit großen Distanzen in großen Opernhäusern und Sprechtheatern konzipiert. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Gerät von den Besuchern der Messe wegen seines Frostsystems ProFrost. Das bereits auf der Plasa in London mit dem Innovationspreis ausgezeichnete Frostsystem ist eine Eigenentwicklung von Robe Lighting und ermöglicht erstmals einen echten stufenlosen Frost von 0° bis 15°.
iPainte LTM
Neu auf der Messe vorgestellt wurde auch der iPainte LTM. Ausgestattet mit einer 170mm Frontlinse, einem Zoombereich von 3° bis 52°, einer 500W TE-Engine und Vollausstattung (u.a. Blendenschiebern, Iris, Animationsrad, rotierbarem und statischem Goborad, Multilayer Prismasystem) besitzt er alles, um auf mittelgroßen Bühnen als Workhorse allen Anwendungen gerecht zu werden.
T.5
Desweiteren wurde am Stand der T.5, das kleinste Gerät aus der T-Serie, präsentiert. Es hat Blendenschieber, eine Iris, ein rotierbares Goborad, Prisma, einen 1°- und einen 5°-Frost sowie eine 350W RGBAL Licht-Engine. Ebenfalls zu sehen gab es den iEsprite LTL und den LED Pointe. Beide Geräte haben sich zu den bestverkauften Produkten in diesem Jahr entwickelt: „Der LED Pointe ist das perfekte Gerät im Floorset für mittlere und kleine Touren, und der iEsprite LTL ist das beste Movinglight seiner Leistungsklasse“, so Jens Langner, Business Development Manager DACH bei Robe Deutschland.
PowerDolly
Ein Highlight der Messe war auch der „PowerDolly“ von Robe. „Wir sehen den Einsatz des PowerDolly überall dort, wo es schwierig ist, Scheinwerfer mit Strom zu versorgen und man daher eine Akku-Lösung benötigt, oder im Floorset etwa eines Festivals, bei dem man während des Changeovers schnell und unkompliziert Scheinwerfer auf der Bühne positionieren und sich nicht mit Verkabelungen rumärgern möchte“, beschreibt Langner den Einsatzbereich. Der Pwerdolly wiegt 80 kg bei einer Tragkraft von bis zu 200 kg, verfügt über die Schutzarten IP65 und IK07, liefert 5000 Wh, was einer Leistung von 2000W (2,5 Stunden lang) oder 300 W (16 Stunden lang) entspricht.
Anolis
Anolis hat mit dem Calumma XL SC/XL MC (Single Chip/Multi Chip) die Calumma-Serie ergänzt. Dank des engen Abstrahlwinkels kann man damit architektonische Bereiche exakt hervorheben. Ebenfalls neu und speziell für Kreuzfahrtschiffe konzipiert ist der Appoli S MC. Die Eminere LED Linear Serie wurde durch den Lamari SC/MC mit sehr kleinen Baumaßen ergänzt.
Avolites
Die vielfach angebotenen Workshops von Avolites kamen bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervorragend an, wie Tillmann Schulz (Sales and Business Development Manager Avolites) erläutert: „Das Interesse steigt von Messe zu Messe. Mit unseren drei Serien D9, D7 und D3 können wir jetzt das volle Spektrum der Anwendungen bedienen.“







