Avolites Media Server im Rio Hotel & Casino

Ein Avolites Ai Media Server bildet das technische Herzstück der neuen, großflächigen Lichtinstallation am bekannten Rio Hotel & Casino in Las Vegas.

Das Projekt umfasst über 3 Meilen LED-Technologie mit insgesamt 351.032 Pixeln, die sich rund um beide Türme des Hotels erstrecken. Das Lichtdesign stammt von Chris Kuroda und Andrew “Gif” Giffin, umgesetzt mit Clear LEDs X-Bar 25 mm-System.

Architektur trifft Lichtkunst

Kuroda und Giffin, bekannt für ihre Lichtgestaltung im Live-Entertainment, programmierten eine Reihe von harmonisch abgestimmten Szenen und Sequenzen, die automatisch ablaufen und die markante Architektur des Rio in ein dynamisches Lichtkunstwerk verwandeln. Die Beleuchtung wurde bewusst so konzipiert, dass sie Videoinhalte als Licht versteht – entwickelt von Ruben Laine (Creative Integration Studio, Australien/USA).

Das Projekt ist Teil einer umfassenden Modernisierung des Rio Resorts, die von Dreamscape Companies geleitet wird. Die neuen LED-Systeme ersetzen rund 3,6 Meilen alte Neonröhren aus den 1990er Jahren. Verantwortlich für das Konzept ist Marty Millman, Vice President of Development and Construction bei Dreamscape, der ein visuell einzigartiges Erscheinungsbild jenseits klassischer Medienfassaden wünschte.

Künstlerische Vision mit technischer Präzision

Millman wandte sich an Kuroda und Giffin, inspiriert von deren Lichtdesigns für die Band Phish, die oft lineare Lichtquellen und bewegte Strukturen kombinieren. Für das Rio übertrugen sie diesen Ansatz auf architektonische Dimensionen.

Da die enorme Anzahl an Pixeln eine klassische DMX-Steuerung unmöglich machte, entwickelte Ruben Laine eine Lösung, die Videowiedergabe und Lichtsteuerung vereint. Grundlage dafür ist der Avolites Ai Media Server der Q Series, ergänzt durch die Echtzeit-Grafikengine Notch.

Maßgeschneiderte Steuerung und zufällige Szenenabfolge

Gemeinsam mit den Entwicklern von Avolites, Simone Donadini und Terry Clark, wurde eine neue Funktion integriert, die eine „randomisierte Sequenzsteuerung“ ermöglicht. Diese sorgt dafür, dass Szenen und Animationen in immer neuen Abfolgen erscheinen, wodurch sich kein Ablauf wiederholt.

Die Programmierung gliedert sich in zwei Kategorien:

  • „Base Looks“ – subtil animierte Grundszenen
  • „Shows“ – kontrastreiche, bewegte Sequenzen

Ein typischer Ablauf kombiniert fünf Minuten Basisbeleuchtung mit einer einminütigen Show, bevor der Zyklus mit zufälliger Auswahl fortgesetzt wird.

Technische Umsetzung

Jede vertikale LED-Leiste – teilweise über 4.000 Pixel lang – wurde als individuelle Ebene behandelt. Diese Ebenen enthalten Farb-, Alpha- und Bewegungssteuerungen, sodass komplexe Farbverläufe und Muster möglich sind. Überlagert durch zusätzliche „Super-Layer“ entstehen fließende, mehrdimensionale Effekte, die die Architektur betonen, ohne sie zu überstrahlen.

Die Datenmenge von über 2.000 DMX-Universen wird mithilfe des Ai/Notch-Systems in nur acht ArtNet-Universen umgewandelt. Das System rendert die Sequenzen mit 60 Bildern pro Sekunde, um gleichmäßige Bewegungen über die gesamte Fassade zu gewährleisten. Die Signale werden anschließend über Glasfaserleitungen an die CLEAR LED Prozessoren weitergeleitet.

„Mit der Kombination aus Avolites Q Series, Ai und Notch konnten wir das gesamte Gebäude in wenigen Stunden präzise mappen“, erklärt Ruben Laine. „Der eigentliche Aufwand bestand eher darin, den besten Aussichtspunkt für die Kontrolle zu finden.“

Neues Licht für Las Vegas

Die Installation am Rio Hotel & Casino ist ein zentraler Bestandteil des neuen Erscheinungsbilds des Resorts. Sie schafft nicht nur visuelle Dynamik, sondern zeigt auch, wie Avolites-Technologie und Notch-Integration neue Möglichkeiten für großflächige, architektonisch eingebundene Lichtkunst eröffnen.

„Unser Ziel war, das Gebäude selbst sprechen zu lassen – mit Licht als Ausdrucksform. Die Arbeitsweise von Avolites Ai hat uns ermöglicht, Lichtkunst mit der Präzision von Videosteuerung zu verbinden“, sagt Chris Kuroda.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge