Astera stellt SolaBulb vor

Astera präsentiert mit der neuen SolaBulb eine LED-Lampe mit integriertem 15º–50º Zoom. Damit erweitert das Unternehmen seine Bulb-Produktfamilie, die bereits die NYX Bulb und die LunaBulb umfasst.

Die Idee zur SolaBulb entstand während der Einführung der LunaBulb im Juni 2024. Erste Prototypen zeigten, dass sich mit einem asymmetrischen Ansatz und in Verbindung mit dem LunaReflector der typische Look von PAR-Lampen reproduzieren lässt. Bald wurde klar, dass mit der SolaBulb ein eigenständiges, vielseitiges und hochwertiges Leuchtmittel entsteht.

Ben Díaz, Head of Product Development bei Astera, begleitete den Entwicklungsprozess intensiv: „Wir haben die Prototypen in den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland vorgestellt, um direktes Feedback von Lichtprofis zu erhalten. So konnten wir die Muster weiterentwickeln und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten der SolaBulb noch besser verstehen.“

Die offizielle Vorstellung fand auf der IBC 2025 in Amsterdam statt. Dort präsentierte Astera die Lampe erstmals einem breiten Fachpublikum.

Technische Eigenschaften der SolaBulb

  • Zoombarer Abstrahlwinkel von 15º–50º für Spot- und Flächenlicht
  • PAR20-Fresnellinse, vergleichbar mit einem 50W-Tungsten-PAR-Leuchtmittel
  • Sauberer Lichtkegel mit gleichmäßigem Beam, ideal für Akzent- und Effektbeleuchtung

Anwendungsbereiche: Filmsets, TV-Produktionen, Corporate Events, Museen, Gastronomie und Architekturbeleuchtung

Die SolaBulb wird von Asteras Titan LED Engine betrieben, die bereits in größeren Scheinwerfern wie QuikSpot und QuikPunch eingesetzt wird. Damit ist eine konsistente Farbdarstellung gewährleistet. Über das drehbare Frontelement lässt sich der Abstrahlwinkel präzise einstellen. Ein SolaSnoot zur Vermeidung von Streulicht ist im Lieferumfang enthalten.

Bedienung und Steuerung

  • Einfache Bedienung über Onboard-Hardware-Button oder Bluetooth-Kopplung im „Blue Mode“
  • Integriertes CRMX für kabelloses DMX und RDM (LumenRadio)
  • Kompatibel mit Astera App, IR WhiteRemote und FX Remote
  • DMX-Patch und Monitoring via Astera App möglich
  • Kombination mit weiteren Astera-Produkten im selben Steuerungssystem

Praktische Details

Die SolaBulb arbeitet lüfterlos und ist robust gebaut. Sie ist mit der batteriebetriebenen Astera PowerStation kompatibel, die als externe Stromversorgung oder Display genutzt werden kann. Zwei integrierte Gewinde (1/4″ und 3/8″) ermöglichen eine flexible Montage an Stativen, Baby Pins oder anderen Halterungen.

Zielgruppen und Einsatzfelder

Dank der Vielseitigkeit eignet sich die SolaBulb sowohl für Filmschaffende, Gaffer und DoPs als auch für Lichtdesignerinnen, Eventplaner und Architekturbüros. Vom Tisch-Highlight über stimmungsvolle Downlights bis hin zur szenischen oder dekorativen Beleuchtung eröffnet die Lampe zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Díaz betont: „Neben der technischen Leistungsfähigkeit haben wir auch auf die Preisgestaltung geachtet. So können Anwender die SolaBulb in größerer Stückzahl einsetzen und ihr kreatives Potenzial voll ausschöpfen – besonders in Kombination mit bestehenden NYX- und LunaBulb-Zubehörteilen.“

Weitere Informationen erhaltet ihr unter: astera-led.com



Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge