Broadcast Solutions hat die technische Infrastruktur und die Workflows beim georgischen TV-Sender Rustavi 2, dem beliebtesten Fernsehsender des Landes, grundlegend erneuert. Geleitet wurde das Projekt vom ukrainischen Team von Broadcast Solutions.
Rustavi 2, mit Sitz in der Hauptstadt Tiflis, versorgt das Land mit Nachrichten- und Unterhaltungsinhalten. Die bestehende Infrastruktur war am Ende ihres Lebenszyklus angekommen, und gleichzeitig stand der Umzug in ein neues Hauptquartier in der Stadt an. Broadcast Solutions wurde beauftragt, eine vollständig neue technische Plattform zu entwickeln und umzusetzen – ohne dabei den 24/7-Betrieb und die Nachrichtenberichterstattung zu gefährden oder etwaige Downtimes in Kauf zu nehmen.
Das ukrainische Büro von Broadcast Solutions besteht aus Broadcastexperten, die die Ziele von Rustavi 2 genau verstanden. Aufbauend auf diesem Verständnis und dem Know-how aus der gesamten Unternehmensgruppe entwickelte das Team eine innovative und passgenaue Lösung.
Kernstück ist eine hybride Baseband- und IT-Architektur, die die nötige Flexibilität bietet. Da die Live- und Breaking-News-Produktion essenziell ist, arbeitete Broadcast Solutions eng mit Rustavi 2 zusammen, um Prozesse und moderne Workflows auf Basis des Octopus-NRCS-Systems zu entwickeln. Damit können Journalisten und Redakteure Beiträge so schnell wie möglich on Air und online bringen. Zudem erstellten die Spezialisten von Broadcast Solutions maßgeschneiderte Metadatenstrukturen und Workflow-Logiken für das Projekt.
Nachrichtenarchiv nicht optimal genutzt
Rustavi 2 verfügt über ein umfangreiches Nachrichtenarchiv, das bisher nicht optimal genutzt wurde. Ein zentrales Element des Projekts war daher die Modernisierung und Integration des Archivs. Das Altsystem umfasste Materialien in unterschiedlichen Formaten – bis zu 14 Jahre auf NAS-Systemen und mehr als 20 Jahre auf LTO-5-Bändern. Broadcast Solutions entwickelte Prozesse, um sämtliches Material sicher zu digitalisieren, zu restaurieren und in ein einheitliches Format zu überführen.
Das neue Archiv basiert auf einer maßgeschneiderten Asset-Management-Plattform, die Broadcast Solutions entwickelte und auf Basis des ALTO-Disk-Archiv von DAC arbeitet. Damit entstand eine hierarchische Speicherplattform. ALTO mit seiner einzigartigen „Sleeping Drive“-Technologie sorgt für Kapazität, Skalierbarkeit und Sicherheit – bei gleichzeitig minimiertem Energieverbrauch.
Das Ergebnis ist eine leistungsstarke Ressource für die Nachrichtenproduktion, mit mehr als einer halben Million Beiträgen und Quellen in einer einzigen, leicht zugänglichen Datenbank. Das System ist vollständig in das NRCS und in die Produktions-Workflows bis hin zum Playout integriert. Journalisten und Redakteure können ihre Beiträge dadurch einfacher anreichern und das Publikum noch besser informieren.
Statements
„Wir haben den Umzug in ein neues Hauptquartier als Chance gesehen, unsere Arbeitsweise komplett zu transformieren“, sagt Dudu Kurdegelia, CTO von Rustavi 2. „Das Team von Broadcast Solutions aus der Ukraine war dabei eine große Unterstützung: Da die Mitglieder des Teams selbst aus dem Fernsehbereich stammen, haben sie sofort verstanden, was wir erreichen wollten und wie wir arbeiten möchten.“
„Gemeinsam haben wir ein starkes technisches Design entwickelt, ergänzt durch neue Workflows, die es unseren Mitarbeitern – insbesondere Journalisten und Produzenten – ermöglichen, mit maximaler Effizienz herausragende redaktionelle Inhalte zu erstellen“, so Kurdegelia weiter. „Heute sind unsere Abläufe deutlich schlanker. Journalisten können ihre Beiträge von der Recherche bis zur Ausstrahlung selbst steuern, unterstützt durch die News-Studio-Automatisierung.“
„Und nicht zuletzt hat Broadcast Solutions praxisnahe Schulungen für Journalisten, Operator und Ingenieure geplant und durchgeführt. Alles war so organisiert, dass die Übergabe völlig ohne Auswirkungen auf unseren 24/7-Betrieb erfolgte“, ergänzt Kurdegelia. „Der Umzug vom alten Gebäude in die neue Zentrale und die Umstellung der Arbeitsweise verlief absolut reibungslos.“
Illya Tsesarenko, Projektleiter bei Broadcast Solutions, sagt: „Dieses Projekt war wirklich faszinierend, da wir in den Bereichen Technologie, Workflows und redaktionelle Abläufe echten Mehrwert schaffen konnten. Zunächst haben wir ein klares, tiefgehendes Verständnis dafür gewonnen, welche Ziele der Sender verfolgte und wie das Personal am besten arbeiten kann.“
„Dank unserer herstellerneutralen Position konnten wir anschließend eine Infrastruktur entwerfen, die die definierten Prozesse optimal unterstützt“, so Tsesarenko weiter. „Mit dem neuen Gebäude hatten wir die Möglichkeit, ein integriertes System aufzubauen, das Live-Produktion, modernes Newsroom-Management und eine neue Audio-/Video-Infrastruktur für den Sender umfasst. Eng mit dem technischen Design verbunden waren auch das betriebliche Konzept, effiziente Arbeitsumgebungen, Workflows und Prozesse, die sowohl den Mitarbeitern als auch letztlich den Zuschauern zugutekommen.“
Um die Kontinuität der Nachrichten- und Produktionsprozesse bei Rustavi 2 sicherzustellen, waren die Planung des Übergangs, rechtzeitige Schulungen und eine phasenweise Implementierung entscheidende Bestandteile des Projekts. Die Arbeiten vor Ort begannen im August 2024, die Baseband-Infrastruktur ging im September online. Die detaillierte Anpassung der Asset-Management-Architektur und der File-Workflows wurde Anfang 2025 abgeschlossen.
Weitere Informationen über Broadcast Solutions findet ihr unter: broadcast-solutions.de