Was sich im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden ereignete, war mehr als nur ein Konzert – es war ein musikalisches Manifest der Superlative. „The Grand Jam“ vereinte über 1.000 Musikerinnen und Musiker auf zwei Bühnen, verteilt auf West- und Haupttribüne, zu einem einzigartigen Klangkörper, der das Publikum mitriss, berührte und begeisterte.
15.000 Zuschauer füllten die Ränge – tanzend, singend, feiernd. Und mittendrin: TT+ Audio, mit der größten Produktion ihrer Geschichte – so der Hersteller. Dank der sorgfältig geplanten Technik war jedes gespielte Gitarrenriff, jede orchestrale Streicherphrase und jeder gesungene Refrain gut verständlich und gleichmäßig im gesamten Stadion zu hören. Um das zu ermöglichen, kam ein beeindruckendes Setup zum Einsatz:
- 56x GTX12 (40x in Hangs für die Tribünen, 16x Groundstack)
- 100x GTX10 (72x Hangs, 28x Groundstack & Nearfills)
- 32x GTS29 Subwoofer
- 24x Amprack
Für die Umsetzung zeichnete sich colito productions verantwortlich, mit Unterstützung von Eventservice Germany GmbH, Böhm & Sieg Veranstaltungs GmbH sowie deren Equipment. Gemeinsam mit den beteiligten TT+ Audio Usern, die sich alle persönlich kennen und gegenseitig unterstützen, wurde ein solidarisches Netzwerk lebendig, das diese Show erst möglich machte.
„Die Anfrage für The Grand Jam kam äußerst kurzfristig – mitten in der Hochsaison, zwischen zahlreichen laufenden Produktionen. Das war eine echte Herausforderung – sowohl personell als auch materialseitig. Doch gemeinsam mit Eventservice Germany und Böhm & Sieg konnten wir alles rechtzeitig auf die Beine stellen. Ich bin wirklich dankbar, dass alle Beteiligten auf einem so hohen professionellen Niveau agieren. Die Zusammenarbeit war nicht nur effizient, sondern auch durchweg angenehm.“ – Michael Meister, colito productions.
Die Musik selbst? Ein Mix aus Klassikern, internationalen Chartstürmern und mitreißenden Hymnen: „It’s My Life“ (Bon Jovi), „Simply The Best“ (Tina Turner), „Let It Be“ (The Beatles), „Don’t Stop Me Now“(Queen), „Blinding Lights“ (The Weeknd), „Sweet Child O’ Mine“ (Guns N‘ Roses) – jeder Song ein kollektiver Höhepunkt.
Pyrotechnik und eine starke Lichtshow machten das Erlebnis vollkommen. Wenn am Ende auch der letzte Zuschauer von seinem Sitz aufsprang, dann war das nicht nur der Musik, sondern dem gesamten Zusammenspiel aus Klang, Technik und Emotion geschuldet. „The Grand Jam“ Dresden 2025 – ein Event, was man selbst gesehen und erlebt haben muss. Wegen der Musik. Wegen der Gemeinschaft. Und natürlich wegen dem Klang.







