Die Band GOODFELLAS vertraut bei ihren Konzerten auf das In-Ear-Monitoring der 3000er-Serie von Audio-Technica.
Die GOODFELLAS treten europaweit bei diversen Events wie Firmenfeiern, Hochzeiten, Messen und in Nachtklubs auf. Aufgrund der vielseitigen Veranstaltungsorte benötigen Band und Tontechniker ein flexibles, zuverlässiges und intuitives Monitoring-System. Dafür vertraut der verantwortliche Toningenieur und Acoustic-Pleasure-Geschäftsführer Marc Raschdorf auf das drahtlose In-Ear-Monitoring der 3000er-Serie von Audio-Technica.
Störungsfreie Signalübertragung
Aufgrund der Bandbreite der von den GOODFELLAS bespielten Events ist ein flexibles und zuverlässiges drahtloses Monitoring-System unerlässlich. Das trifft insbesondere auf Messen zu, auf denen auch andere Teilnehmer Funkstrecken einsetzen. Das drahtlose In-Ear-Monitoring der 3000er-Serie von Audio-Technica ermöglicht aufgrund der großen Schaltbandbreite das Ausweichen auf weniger ausgelastete Frequenzbereiche, wie Raschdorf erklärt: „Dank der mir zur Verfügung stehenden Bandbreite von 470.125 bis 607.875 MHz und der hohen Sendeleistung von 50 mW kann ich die Band mit einem störungsfreien und klaren Signal versorgen.“ Auch die Musiker und Sänger:innen schwärmen von dem neuen Monitoring-System. Saxofonist David Brück berichtet begeistert: „Seitdem wir das System von Audio-Technica im Einsatz haben, gibt es keinerlei Probleme mehr: keine Aussetzer, kein Rauschen, keine lauten Funk-bedingten Peaks. Der Klang ist sehr ausgewogen und klar. Vor allem sind die Mitten gut balanciert, was für mich als Saxofonist besonders wichtig ist.“
Sofort einsatzbereit
Raschdorf kann das komplette System einfach und bequem über den Wireless Manager von Audio-Technica konfigurieren und überwachen. Die Software ermöglicht ihm die komplette Einrichtung und Verwaltung der Funkstrecken, vom Spezifizieren der Frequenzbereiche über das Erstellen von Frequenzplänen bis zur Auflistung der verbundenen Geräte. „Der Wireless Manager ist intuitiv und nutzerfreundlich gestaltet. Gerade bei Shows mit kurzen Vorlaufzeiten kann ich damit kurzerhand ein einsatzbereites System aufsetzen“, berichtet Raschdorf. „Die Kombination der Features aus Hard- und Software erfüllt exakt die Anforderungen, die wir an ein Monitoring für unsere Zwecke stellen.“