Shakiras Welt­tournee 2025 mit Elation PROTEUS

PRG liefert über 200 Elation PROTEUS HYBRID MAX Scheinwerfer für die erste Tour der Sängerin seit sieben Jahren.

Nach einer siebenjährigen Pause kehrte Shakira 2025 auf die Bühne zurück und begeisterte ihr Publikum in Nord- und Südamerika mit ihrer Präsenz, ihrer unverwechselbaren Stimme und einem Programm voller Hits. Für die „Las Mujeres Ya No Lloran“-Welttournee wünschte sich die kolumbianische Künstlerin ein elegantes, aufgeräumtes Design mit markanten Looks für Stadionauftritte. Lichtdesigner Dan Norman vom Designstudio Silent House setzte dieses Konzept gemeinsam mit 202 PROTEUS HYBRID MAX Scheinwerfern von Elation, geliefert von PRG, um.

Klarer gestalterischer Ansatz

„Die Vorgabe war, das Design großflächig auszurichten, um die Stadien zu füllen und den Fans ein eindrucksvolles Erlebnis zu bieten“, sagt Norman. „Shakira bevorzugt reduzierte, klare Setups mit starken Bildern und wenig Bühnenelementen. Die Detailarbeit findet im Programmieren statt. Wir haben die Scheinwerfer als zusammenhängendes System arrangiert, das sich präzise mit der Musik aktivieren lässt – der PROTEUS HYBRID MAX hatte dabei eine zentrale Rolle.“

Norman stieß Ende 2024 zum Projekt. Die Tour startete am 11. Februar in Rio de Janeiro, führte durch Südamerika, Nordamerika, Mexiko und Lateinamerika und endet am 11. Dezember in Argentinien. Die kreative Leitung übernahm The Squared Division in enger Abstimmung mit Shakira, das Produktionsdesign stammt von Yellow Studio.

Licht als visueller Bestandteil der Bühne

Das Bühnenbild umfasst hydraulische Plattformen, einen 25 Meter langen Catwalk und eine rund 50 Meter breite LED-Wand, ergänzt durch etwa 800 Lichtquellen. Die 202 PROTEUS HYBRID MAX sind oberhalb und seitlich der LED-Wand, entlang der Bühnenkante und auf dem Catwalk platziert. Sie schaffen klare Linien aus Licht, die sich visuell gegen die Helligkeit der LED-Fläche behaupten und die Verbindung zwischen Bühne und Publikum stärken.

Es ist Normans erster Einsatz des multifunktionalen Scheinwerfers, den er nach einem von PRG organisierten Vergleichstest als Haupt-Beamlicht auswählte. PRG arbeitete bereits 2024 beim Times-Square-Event zur Albumveröffentlichung mit Shakira zusammen und liefert aktuell Licht-, Video- und Kameratechnik für die Tour.

PRG und PROTEUS

Für PRG war entscheidend, dass das Gerät leistungsstark, kompakt und IP65-zertifiziert ist. „Wichtig war insbesondere die IP-Klassifizierung, da der Portaltruss vor der Dachkante liegt und damit wetteranfällig ist“, erklärt PRG Account Executive Burton Tenenbein. „Der PROTEUS HYBRID MAX ist ein kompaktes Gerät mit starkem Output. Die Arc-Lichtquelle bietet die nötige Definition für weite Distanzen im Stadion.“

Flexibel für energiegeladene und intime Momente

Neben kraftvollen, dynamischen Looks benötigte Norman ein System, das auch bei ruhigeren Songs eine intime Atmosphäre unterstützt. „Shakira liebt klare Beam-Looks, daher suchten wir ein IP-geschütztes Gerät mit starkem Beam und gutem Zoom für Effekte wie glitzernde Gobos“, sagt Norman. „Wir wollten ein vielseitiges Gerät, kein reines Beamlicht.“

Schnelle Reaktionen und einheitlicher Look

Shakira war eng in die Lichtgestaltung eingebunden; präzises Timing war daher zentral. „Ich wollte mit einem einzigen Gerätetyp arbeiten, um konsistente Farben und abgestimmte Bewegungen sicherzustellen“, so Norman. „Bei Beam-Looks vor dem Himmel musste die Farbtemperatur für Kamera und Live-Publikum stimmen. Der HYBRID MAX war in Farbe, Intensität, Bewegung und Zoom spürbar schneller als andere Optionen.“

Der Lichtdesigner hebt zudem die Lichtleistung hervor. „Der Output im Beam-Modus lag über allen anderen getesteten Geräten. Das Gerät ist schnell in Pan und Tilt und liefert starke Ergebnisse trotz begrenzter Riggkapazität durch LED-Wand und Automation.“

Kraftvolle Beams und weiche Akzente

Norman verantwortete auch Teile der Programmierung und entwickelte für jedes Musikstück eine passende visuelle Atmosphäre. Der HYBRID MAX kommt überwiegend als Beamlicht zum Einsatz, lässt sich aber für weichere Akzente anpassen. Für den Klassiker „Hips Don’t Lie“ kombinierte Norman CTO- und Amber-Layer und öffnete den Zoom leicht, um die Inhalte der LED-Wand in den Raum zu verlängern.

Die Gestaltung bleibt insgesamt klar und futuristisch. „Viele ihrer Songs sind energiegeladene, elektronische Tracks. Dafür nutzen wir alle Beams oder alle Strobes rund um die LED-Wand“, erklärt Norman. „Für ruhigere Momente öffnen wir den Zoom und legen Gobos über das Publikum.“

Variable Lampentechnologie

Tenenbein betont zudem die variable Lampentechnologie des PROTEUS HYBRID MAX. Sie ermöglicht es, die Lampenintensität je nach Anwendung anzupassen, ohne die Qualität zu verändern. Das spart Energie und erweitert die Einsatzmöglichkeiten. „Das intelligente Vorschaltgerät ist ein echter Vorteil“, sagt er. „Bei TV-Aufzeichnungen benötigt man weniger Leistung als in einem Stadion. Mit dem HYBRID MAX kann man die Leistung anpassen und weiterhin alle Funktionen nutzen.“

Erfolgreiche Tour

Shakiras „Las Mujeres Ya No Lloran World Tour“ zählt zu ihren erfolgreichsten Konzertreihen. Ihre zwölf Auftritte im Estadio GNP Seguros in Mexiko-Stadt zogen 780.000 Besucher an und stellten einen neuen Rekord für die Anzahl der Shows einer Tour in diesem Stadion auf.

Links zum Thema:



Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge