No Crew Call – Der Film

März 2020 … Corona … Veranstaltungsverbote … auf einmal keine Konzerte und Veranstaltungen mehr … die Welt der Veranstaltungsbranche scheint still zustehen! Der Film No Crew Call gibt Einblick in diese schwierige Zeit und feiert im September Hauptstadt-Premiere.

Die Pandemie hatte auch die Aufträge von Filmemacher Michael Söth aus Kiel eliminiert … plötzlich hatte er nichts mehr zu tun. Für jemanden der immer eine Herausforderung sucht und auch braucht, eine mehr als verhängnisvolle Situation! Beim Surfen auf Facebook entdeckte er die Seite von Lars Vegas Ide. Er kannte ihn noch aus seinen Zeiten in Elmshorn … Das war lange her … 1980er Jahre. Michael wusste, dass er als Produktionsleiter arbeitete … für Jan Delay und Swiss und so. Was macht der denn jetzt eigentlich? Das Auftrittsverbot von Künstler*innen war ja sicher auch für ihn eine Katastrophe!? Also schrieb er ihn an … „Sach mal, Lars, wollen wir uns mal auf Kaffee-Kippe treffen?”

Lars sagte sofort zu. Michael packte seine Kamera ein und filmte einfach mal ihr erstes Gespräch in Hamburg mit. So entstand die Idee zu der Dokumentation über die Person Lars Ide. Spannend. Denn keiner wusste was die Pandemie und die Maßnahmen der Regierung noch mit sich bringen würden. Das letzte Interview führte Michael mit Lars im Frühjahr 2023.

Worum geht es in der Dokumentation No Crew Call?

Es ist ein Portrait des Lars Vegas Ide, der seit über 30 Jahren als Tournee- und Produktionsleiters mit seiner Firma Rock’n’Roll Hamburg in der Musikbranche arbeitet …u.a. für Jan Delay, Deine Freunde und Billy Idol. Außerdem hat er mit Wilhelmsrock ein Netzwerk für alle Bereiche rund um Konzerte und Veranstaltungen angeboten. So zum Beispiel Proberäume, Lagerfläche für Backline, Büroräume, usw. Ein Aktivposten der sich seinen Job praktisch selbst beigebracht hat. Wie kam er dazu? Was ist eigentlich sein Job, seine Berufung?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Frühjahr 2020 verbietet die Politik Großveranstaltungen und entzieht damit der Kulturbranche die Lebensgrundlage. Natürlich ist auch Lars betroffen … es gibt nicht nur massive Einschränkungen in seinem Job, auch die Proberäume in Wilhelmsrock sind nicht mehr existent, sie haben schlicht den Lockdown nicht überlebt! Der Mann mit dem„Punk-Herz“ kämpft sich durch diese herausfordernde Zeit, mit Höhen und Tiefen. Wie geht er damit um? Was macht das mit so einem Menschen?

No Crew Call zeigt neben Lars auch viele andere Menschen, die „hinter“ den Kulissen der Veranstaltungen stehen und die Künstler*innen „glänzen“ lassen. Sie sind die Protagonisten/ Protagonistinnen von No Crew Call und kommen ohne Kommentar und Wertung zu Wort … mit ihren ganzen Emotionen! Mit dabei prominente und auch weniger prominente Künstler*innen, Licht- und Tontechniker*innen, Produktionsleiter*innen, politisch Handelnde… die Betroffenen der Pandemie.

Die Dokumentation möchte sich daher auch als Rückblick auf die Coronakrise verstanden wissen und als Appell an die Politik, was es aus der Sicht der Betroffenen bei einer kommenden Krise unbedingt zu vermeiden gilt. No Crew Call ist die dritte Dokumentation von Michael Söth und hatte ihre Premiere beim Filmfest Hamburg am 30.09.2023 im Metropolis Kino in Hamburg. Im April 2024 fand die zweite Aufführung im Rahmen des Filmfest Schleswig-Holstein statt. Jetzt geht Michael Söth mit diesem emotionalen Film dorthin, wo Corona am härtesten zugeschlagen und bis heute tiefe Spuren hinterlassen hat … in die Clubs!

Am 22. April gab es die Club-Premiere im Knust zu Hamburg. Es war ein legendärer Abend mit Henning Wehland / H-Blockx als Moderator und Ole Plogstedt mit seiner Strafbar zudem sorgte DJ Mad von den Beginnern für die musikalische Untermalung. Das Knust war mit 500 Gästen rappelvoll und ganz Hamburg spricht immer noch von der No Crew Call Premiere in den höchsten Tönen.

Die Medien hatten bereits im Vorfeld die Veranstaltung groß angekündigt und waren auch in ihrer Nachberichterstattung voll des Lobes über die gelungene Dokumentation. Am 16.09.2025 kommt No Crew Call als Nächstes in die Hauptstadt und wird im Festsaal Kreuzberg gezeigt. Und auch hier haben sich einige Mitwirkende der Doku angesagt, die den Film bisher noch nicht gesehen haben! Ganz Berlin darf gespannt sein!

Zudem darf, so wie bei der Club-Premiere in Hamburg auch, unbedingt mit illustren Gästen an den Plattentellern und bei der Moderation gerechnet werden! Übrigens, einige der Protagonisten von No Crew Call stehen am Veranstaltungstag ab 15:00 Uhr für Interviews und Statements im Festsaal bereit.

Facts:

  • Was: No Crew Call – Die Hauptstadt Premiere
  • Wo: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
  • Wann: Dienstag, 16. September 2025
  • Wann genau: Einlass 18:00 Uhr / Beginn 19:00 Uhr
  • Wieviel: VVK 8,00 € plus Gebühr
  • Link zum VVK: vvk.link/tj3od