Lightpower präsentiert: „The spirit of Woodstock…still alive!”

Ein Blick zurück in die Geschichte des legendären Woodstock Festivals. Die vier engsten Weggefährten des Organisators Michael Lang teilen ihre erlebte Geschichte.

Das Woodstock-Festival markierte im Jahr 1969 einen Wendepunkt in der Kulturgeschichte und transportiert bis heute ein Lebensgefühl geprägt von Liebe und Harmonie; ebenso ranken sich viele Mythen um diese Veranstaltung, die trotz zum Teil chaotischen Ablaufs und Massenandrang nachhaltig als Symbol für Frieden steht.

Die Limelight Gallery, ins Leben gerufen vom Branchen-Insider Ralph-Jörg Wezorke, lädt zu einem Abend voll lebendiger Kulturgeschichte ein: Vier Zeitzeugen, die zum engsten Kreis des Organisators Michael Lang gehörten, geben unter dem Motto „The Spirit of Woodstock…still alive!“ hautnah auf der Bühne einen tiefen Einblick in ihre persönlichen Erlebnisse hinter den Kulissen und bewahren den Geist des legendären Festivals nachhaltig. Die Protagonisten sind:

  • Rona Elliot, einst PR-Managerin von Woodstock
  • Chip Monck, damals der Verantwortliche für die gesamte technische Umsetzung und gleichzeitig der „Master of Ceremonies“
  • Ticia Bernuth Agri, Assistentin von Michael Lang
  • Henry Diltz, der einzige offizielle Fotograf des Festivals

Die Veranstaltungen laden ein, Teil einer einmaligen Reise zurück ins Jahr 1969 zu werden, die auch Nachgeborenen auf eindrucksvolle Weise vermittelt, aus welchem Geist „die Mutter aller Festivals“ entstand. Musikalisch begleitet werden die Abende von Ed Bennett, einem aufstrebenden Gitarristen aus London. Im Anschluss folgt noch die Fotoausstellung von Henry Diltz „Iconic Moments in Music History“.

An vier Terminen finden die Events statt:

  • 17. September um 19.30 Uhr in Hamburg (Kent Club)
  • 18. September um 19.30 Uhr in Paderborn (Heinz-Nixdorf-Forum)
  • 21. September um 19.00 Uhr in Düsseldorf (34OST)
  • 23. September 19.30 Uhr in Frankfurt (Palais Thurn und Taxis)

Die Vorträge sind in englischer Sprache; eine simultane Übersetzung wird über Kopfhörer angeboten.

Weitere Informationen und Tickets (ab 10 Euro) sind hier verfügbar. Die Einnahmen werden an die gemeinnützige Organisation „behind the scenes“ gespendet.

Mehr zum Portfolio von Lightpower erfahrt ihr unter: www.lightpower.de

Dieser Text löscht sich am 23.09.25 um 10:43 Uhr selbst und kann dann nicht mehr abgerufen werden.

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge