Offener Talk auf der Main Stage der LEaT con über Stress, Belastung und Selbstverständnis in der Veranstaltungsbranche.
Die Veranstaltungsbranche lebt von Leidenschaft – und steht zugleich unter enormem Druck. Wie viel Hingabe ist gesund, und wann beginnt Selbstausbeutung? Welche Wege gibt es, Belastungen zu bewältigen, ohne dass Menschen auf der Strecke bleiben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Panels „TorTouring: Mental Health zwischen Bühne und Burnout“ auf der LEaT con 2025 in Hamburg.
Am 14. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr diskutieren auf der Main Stage in Halle A1 der Hamburg Messe:
- Max Geisenhainer, Autor des Artikels „Rock’n’Roll ist kein Lehnstuhl – aber auch kein Opferaltar“
- Toto Bröcking, erfahrener Tourtechniker
- Susanne Otta, Team- und Bereichsleiterin Licht sowie Autorin des Standardwerks „Stress related diseases and their links to the event industry in the GSA region“
Drei Stimmen, drei Perspektiven – ein gemeinsames Ziel: einen offenen und ehrlichen Blick auf die Arbeitsrealität der Live- und Eventbranche.
Mit dieser Gesprächsrunde möchte die LEaT con ein Bewusstsein für die Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Leidenschaft und Belastung schaffen und Raum für Lösungen bieten.
Tickets gibt es hier: www.leatcon.com