Neushoorn in Leeuwarden modernisiert Lichttechnik mit Robe

Das Musik- und Kulturzentrum Neushoorn hat seine technische Infrastruktur umfassend erneuert und setzt dabei auf eine Reihe moderner LED-Scheinwerfer von Robe.

Die Investition wurde Ende 2023 durch Fördermittel ermöglicht, die in die Ausstattung der beiden Veranstaltungshallen flossen. Zum Einsatz kommen unter anderem 22 PAINTES, 12 LEDBeam 350, 4 LEDBeam 350 FW, 6 Spiiders, 8 TetraX sowie 16 LEDBeam 150. Die Lieferung erfolgte 2024 über Robes Benelux-Distributor Controllux.

Planung und Umsetzung

Die Auswahl der Scheinwerfer erfolgte durch Lichtdesigner und technischer Berater Sebastiaan Groen, Lichtchef Jorden Boersma und den technischen Leiter Michiel Cornelisse. Groen, früher festangestellter Techniker bei Neushoorn, kehrte 2024 für die Projektleitung zurück. Boersma trat ebenfalls 2024 ins Team ein. Cornelisse stieß bereits 2023 dazu und begleitete die Budgetplanung. Als Sound Engineer und Dozent am mit Neushoorn kooperierenden Ausbildungszentrum Firda konnte er die Anforderungen an Technik und Ausbildung eng miteinander verbinden.

Räume und Nutzung

Das 2015 eröffnete Neushoorn verfügt über zwei Hallen: die Grote Zaal mit einer Kapazität von 750 Personen und die Kleine Zaal für rund 350 Gäste. Hinzu kommt ein Cafébereich mit Platz für weitere 150 Personen. Jährlich finden in den Räumen mehr als 500 Veranstaltungen statt. Zudem nutzt Firda die Location für Unterrichtsmodule und eigene Produktionen.

Entscheidung für Robe

Bereits seit 2016 setzt das Haus Robe-Technik ein. Damals wurden 17 DL4X installiert, die bis heute zuverlässig in der Kleinen Zaal genutzt werden. Erfahrungen mit Produkten anderer Hersteller fielen dagegen weniger zufriedenstellend aus.

Die Entscheidung, erneut Robe einzusetzen, fiel daher leicht. „PAINTES sind kompakt, vielseitig und bestens geeignet für unsere Anforderungen“, erklärt Michiel Cornelisse. Zur Vorbereitung besuchte das Team weitere Spielstätten in den Niederlanden, die kürzlich Robe-Technik angeschafft hatten, und holte Erfahrungsberichte ein.

Praktische Vorteile und Bedienung

Die neue Ausstattung erleichtert den technischen Ablauf erheblich. „Das Licht-Rig macht das Einleuchten und Umsetzen von Shows deutlich effizienter und eröffnet zugleich neue kreative Möglichkeiten“, sagt Jorden Boersma.

In der Grote Zaal kommen die meisten der neuen Geräte zum Einsatz, ergänzt durch ein Bodenpaket mit Spiiders, Tetras und PAINTES. Die Kleine Zaal wurde mit den bestehenden DL4X-Spots und neuen LEDBeam 150 ausgestattet.

Die Lichtsteuerung erfolgt über eine Avolites Arena Konsole mit T3-System und aktueller Titan Mobile Software. Rund die Hälfte der Shows wird von Boersma selbst beleuchtet, für die übrigen Produktionen bringen Künstler eigene Operatoren mit. Durch die Übernahme von Avolites durch Robe im Jahr 2023 sieht das Team eine enge technische Zusammenarbeit beider Systeme für die Zukunft.

Mehr über die eingesetzten Fixtures erfahrt ihr unter: www.robelighting.de

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge