Die erfolgreiche „After Hours ’til Dawn“-Tour von The Weeknd wurde im Sommer 2025 fortgesetzt. Das Lichtdesign setzte auf Fixtures von Elation.
Für das Licht- und Produktionsdesign setzte Jason Baeri auf die IP-klassifizierten PROTEUS HYBRID MAX und PROTEUS RAYZOR BLADE L von Elation. Die viermonatige Stadiontour durch Nordamerika endete Anfang September und präsentierte eine ausgearbeitete, konzeptionelle Produktion mit hohem visuellen Anspruch.
Weiterentwicklung des Showdesigns
Seit dem Tourstart 2022 hat sich das Bühnendesign stetig weiterentwickelt. Die Sommerausgabe 2025 präsentierte erweiterte Set-Bereiche, zusätzliche Showelemente und ein ausgebautes Lichtsetup. Das futuristische, sich ständig wandelnde Skyline-Motiv blieb dabei das zentrale visuelle Leitbild.
Die Bühne bot weitläufige Laufstege, darunter eine T-förmige Hauptachse, zusätzliche Plattformen sowie eine 38 × 19 Meter große LED-Wand. Ein von Sorayama entworfener Roboter, Tänzerinnen und Tänzer, Laser, Pyro und Feuerwerk ergänzten die Inszenierung und formten ein facettenreiches Gesamtbild.
Baeri, seit 2015 Teil des Kreativteams, setzte gemeinsam mit der Produktion auf ein stimmiges, atmosphärisches Lichtdesign. Statt auf stark beam-orientierte Looks wie in früheren Tourjahren zu setzen, richtete er den Fokus auf räumliche Akzente, dramaturgische Lichtstimmungen und eine eng auf den Inhalt abgestimmte Wirkung. Solotech übernahm die Licht- und Videotechnik.
PROTEUS HYBRID MAX: zentrales Werkzeug für Stadionlooks
Wie bereits 2022 entschied sich Baeri auch 2025 für ein umfassendes Elation PROTEUS-Paket. Insgesamt 100 PROTEUS HYBRID MAX kamen auf Publikumsplattformen zum Einsatz. Die IP66-klassifizierten Beam/Spot/Wash-Hybride sorgten für großflächige Ausleuchtung und markante Aerial-Effekte.
Baeri beschreibt das Gerät als ideales Stadionlicht: „Die HYBRID MAX waren in nahezu jedem Song präsent – sei es als Publikumswash oder für prägnante Beam-Looks. Sie durchdringen mühelos die Bühnenelemente und liefern hohe Reichweite bei schnellen Bewegungen.“ Er betont den für ihn ausgewogenen Funktionsumfang und die präzise optische Leistung, die ohne überflüssige Features auskommt.
PROTEUS RAYZOR BLADE L: dynamischer Rahmen für die LED-Wand
Für die Umrahmung der LED-Wand setzte Baeri 70 PROTEUS RAYZOR BLADE L ein. Die linearen Tilt-FX-Bars mit kräftigen Strobe-Linien boten ihm eine flexible Möglichkeit, die riesige Videofläche optisch zu integrieren.
„Der RAYZOR BLADE ist für mich ein Standard bei Bar-FX“, erklärt er. „Er ist hell, gleichzeitig feinfühlig steuerbar und liefert klare Strobe-Akzente – auch gegenüber intensiven LED-Wänden.“
Mit bis zu 11.000 Lumen, Zoom, Wash-, Strobe- und FX-Funktionen sowie 210° Tilt eignete sich das Gerät sowohl für grafische Linienführung als auch für bewegte Effekte. Baeri nutzte die Bars nicht nur als Rahmen, sondern auch zur inhaltlichen Verzahnung mit dem Videocontent, etwa wenn Lichtbewegungen die dargestellten Wasserflüsse spiegelten.
Eine Tour mit visueller Handschrift
Die „After Hours ’til Dawn“-Tour gehört weiterhin zu den stark nachgefragten Konzertproduktionen und wird bis 2026 fortgeführt. Die Lichtgestaltung von Jason Baeri, gemeinsam mit einem erfahrenen Kreativ- und Produktionsteam, trägt wesentlich zur charakteristischen visuellen Atmosphäre der Show bei.







