Der Wu-Tang Clan verabschiedet sich – unterstützt von Elation Fixtuers

Die Hip-Hop-Formation Wu-Tang Clan beendete in diesem Sommer ihre Live-Karriere mit der Abschlusstournee „The Final Chamber“.

Auf 27 Stationen in Nordamerika blickte die Gruppe auf mehr als 30 Jahre Musikgeschichte zurück. Für die visuelle Umsetzung sorgte ein umfangreiches Produktionskonzept mit Elation PULSE PANEL FX und PROTEUS HYBRID MAX, umgesetzt von Lichtdesigner Ben Walton und Associate Lighting Designer/Programmer Eliot Jessep. Die technische Ausstattung stellte Fuse Technical Group bereit.

Wu-Tang Clan gilt als prägende Größe des New Yorker Hip-Hop der 1990er-Jahre. Die Konzertreihe im Juni und Juli folgte auf die Veröffentlichung des aktuellen Albums Black Samson, the Bastard Swordsman im April.

Kreatives Lichtdesign mit PULSE PANEL FX

Die Produktion umfasste ein 40 Songs starkes Set, inklusive Soloauftritten einzelner Mitglieder. Insgesamt 89 PULSE PANEL FX Einheiten bildeten das Fundament des Licht-Rigs und rahmten eine 15 x 15 Meter große LED-Leinwand ein, die in 40 Grad Neigung installiert war. Die Scheinwerfer wurden zudem auf Zuschauertraversen, am Bühnenboden und auf einer in den Publikumsbereich reichenden Laufstegkonstruktion platziert. Während der Tour wurden einige Positionen neu überdacht und flexibel angepasst.

„Die PULSE PANEL FX waren eines der Arbeitspferde der Show“, erklärt Jessep. Dank kontinuierlicher 360°-Pan- und 180°-Tilt-Bewegungen konnte er variable Looks erzeugen. Anstelle statischer Rechteck-Strobes entstanden fließende, dynamische Effekte, die sich von gängigen Lösungen abheben.

PROTEUS HYBRID MAX als zentrale Beam-Lösung

Neben den PULSE-Einheiten kamen 72 PROTEUS HYBRID MAX zum Einsatz – 48 rund um die LED-Wand und jeweils 12 auf den seitlichen Traversensystemen. Sie dienten als Haupt-Spotlicht und prägten den beam-orientierten Look der Tour.

„Die PROTEUS HYBRID MAX lieferten enge, kraftvolle Beams und überzeugten auch im Hybrid-Betrieb“, so Jessep. „Sie ermöglichten präzise Beam-Effekte und gleichzeitig saubere Washes – eine vielseitige Lösung für dieses Projekt.“

Visuelle Umsetzung in Einklang mit der Musik

Die dynamischen Bewegungen der PULSE PANEL FX spiegelten die Rhythmik und Energie der Songs wider, während die PROTEUS HYBRID MAX mit klaren Lichtakzenten die markanten Verse unterstützten. Gemeinsam schufen die Systeme eine Atmosphäre, die das Publikum intensiv in die Show einbezog.

Ein zentrales Gestaltungselement war das Schichten von Beams, die sich vom Bühnenboden bis in die Zuschauerränge zogen und den gesamten Raum einnahmen.

Abschied in vier Kapiteln

Die Konzerte waren in vier Abschnitte gegliedert, die unterschiedliche Schaffensphasen der Gruppe repräsentierten. RZA übernahm die verbindende Rolle, während andere Mitglieder abwechselnd auftraten. Lighting Director/Programmer Jack Cannon passte das Lichtdesign flexibel an Setlist und Publikumsstimmung an. Unterstützt wurde er von Jade Fraser und Louie Choisy.

„Die PROTEUS Fixtures waren ein entscheidender Faktor, um die Energie von der Bühne in den gesamten Raum zu tragen“, so Cannon. „Ihre Zuverlässigkeit und Lichtqualität haben perfekt zur Tour gepasst.“

Ein würdiger Abschluss

Mit ausverkauften Hallen, positiven Kritiken und einer Produktion, die den Anspruch und die Bedeutung der Band widerspiegelte, setzte „The Final Chamber“ den Schlusspunkt unter die Live-Karriere des Wu-Tang Clan – ein Abschied, der die Geschichte der Gruppe eindrucksvoll abrundete.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge