Broadcast Solutions: Neuer Streamline S12 Übertragungswagen für brutal güet

Broadcast Solutions übergibt einen neuen Streamline S12 UHD/HDR Ü-Wagen an den Schweizer Broadcast-Dienstleister brutal güet.

Mit dem neuen Streamline S12 erweitert das Schweizer Unternehmen seine Produktionsmittel um ein weiteres Produktionsfahrzeug und setzt ein klares Zeichen für anhaltendes Wachstum in der Schweiz und darüber hinaus. brutal güet ist seit Oktober 2025 mit dem neuen Streamline S12 auf Produktion.

Der Streamline S12 ist Teil der erfolgreichen Streamline-Fahrzeugfamilie, die von Broadcast Solutions entwickelt wurde, um den Bau von Ü-Wagen schneller, einfacher und effizienter zu machen. Trotz der „Standardisierung“ des Konzepts bietet Broadcast Solutions seinen Kunden bei Streamline Ü-Wagen viele Optionen zur Individualisierung, die auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Das Ergebnis sind mobile Produktionsfahrzeuge, die Kostenvorteile und schnellere Lieferzeit bieten, diese Vorteile aber ohne Einschränkungen bei Qualität, Innovation und Zukunftsfähigkeit erreichen.

Bildverarbeitung

Das für brutal güet gefertigte Modell ist ein 12-Kamera-OB-Van, vorbereitet für UHD-HDR-Workflows und ausgestattet mit einem 3-Raum-Design, flexiblen Produktionsflächen sowie einem großzügigen Stauraum mit zusätzlichem Arbeitsbereich und Hebebühne. Das Fahrzeug ist mit einem Ausschub ausgestattet und bietet 14 Mitarbeitern Platz. Schon bei der Planung des Raumdesigns, setzte Broadcast Solutions auf größtmögliche Flexibilität. Im Stauraum befindet sich ein weiterer Arbeitsplatz. Die Audioregie ist quer angeordnet, sodass der Audio-Engineer über ein Fenster auch optisch mit der Regie kommunizieren kann. Kleine Feinheiten, die das Arbeiten unter Live-Bedingungen vereinfachen.

Technisch bietet der S12 eine hochmodernen Ausstattung, die HD/HDR, UHD/HDR Produktionen ermöglicht. Zum Einsatz kommen 8 (vorbereitet für 12) Sony HDC-3500 Kameras mit Fujinon-Optiken, darunter drei Large-Lens-Objektive. Der Signalfluss wird über ein Ross Ultrix 5RU Router- und Multiviewer-System abgewickelt, das 12G-tauglich ist. Als Bildmischer ist ein Sony MLS-X1 integriert, ergänzt durch zwei EVS VIA Sportlight-Systeme und zwei AJA Ki Pro HDD Recorder. Für das Processing sorgen Ross- und Cobalt-Komponenten, die SDR/HDR-Wandlungen ermöglichen, während Konvision Monitore die optische Kontrolle sicherstellen.

Matthias Hahn, Senior Quotation/Project Manager bei Broadcast Solutions und verantwortlicher Projektmanager für den S12, kommentiert: „Gemeinsam mit unserem Kunden konnten wir den neuen Ü-Wagen in kürzester Zeit planen und fertigstellen. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Fahrzeugs auf der Messe IBC, bei der wir gemeinsam mit dem Team von brutal güet viel positives Feedback für das Fahrzeug erhalten haben – diese Messewoche aber die Auslieferung nicht verzögert hat. Brutal güet war von unserer Arbeit – von der Planung über die Fertigung bis hin zur finalen Konfiguration – begeistert. Aus meiner Sicht ist der S12 wieder ein hervorragendes Beispiel, was das Team von Broadcast Solutions leistet und wie sich eine enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Kunden auszahlt.“

Tonregie

Auch im Audiobereich setzt der S12 Maßstäbe für mehrsprachige Produktionen. Eine Lawo mc²56 Konsole mit 48 Fadern, DirectOut-Interfaces sowie Genelec 5.1 Lautsprecher bilden das Herzstück der Tonregie. Ergänzt wird die Ausstattung durch Sennheiser-Mikrofone, zwei Audio/Video-Stageboxen, eine Wireless-Stagebox sowie mehrere Kommentatoren-Panels. Da viele Produktionen in der Schweiz simultan in mehreren Sprachen produziert werden, war hier ebenfalls ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Produktion und Offenheit für Änderungen im Workflow gefordert. Für die Kommunikation und Infrastruktur sorgen eine Riedel Intercom 1024 und ein Arista-Netzwerk. Der S12 ist mit einer leistungsstarken UPS-Einheit ausgestattet, die einen unterbrechungsfreien Betrieb auch bei Stromausfall unter Volllast gewährleistet. Gesteuert und überwacht wird das Fahrzeug mit dem hi human interface System, das maximale Flexibilität und Offenheit für zukünftige Erweiterungen bietet. Damit lassen sich mit einer benutzerfreundlichen und intuitiven Oberfläche viele Prozesse vereinfachen und automatisieren.

Jonas Zurbriggen, COO von brutal güet, zeigt sich sehr zufrieden mit dem neuen Produktionsfahrzeug: „Wir sind mit dem Streamline S12 sehr zufrieden, was vor allem die Technik und die Möglichkeiten bei der Produktion betrifft. Aber auch der hochwertige Ausbau und die Prozessabwicklung mit dem Broadcast Solutions Team war reibungslos und hervorragend, besonders wenn man die extrem kurze Bauzeit von rund sechs Monaten bedenkt.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat sich brutal güet als flexibler Produktionspartner für Sport, Events, Film und Corporate Content etabliert. Mit dem neuen Streamline S12 geht der Produktionsdienstleister diesen Weg konsequent weiter und erweitert seine Produktionskapazitäten enorm.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge