Mitten im Herzen des Ruhrgebiets, im historischen Ambiente der ehemaligen Gaskühlanlage der Kokerei Hansa, erstrahlt heute eine Eventlocation, die industriellen Charme mit modernster Veranstaltungstechnik verbindet – der ButterRaum und das SchwarzGold Dortmund.
Die imposante Halle mit meterhohen Sprossenfenstern, rauen Betonwänden und original erhaltenen Maschinen ist ein Ort, der Geschichte atmet – und nun auch mit einer maßgeschneiderten RCF-Beschallungslösung akustisch in Szene gesetzt wird.
Das Soundsystem
Für die Hauptbeschallung im ButterRaum vertraut die Location auf ein RCF HL 6 Line Array System mit insgesamt zwölf Modulen, unterstützt von zwei S 19 Subwoofern und einem XPS 16KD Systemverstärker. Diese Kombination bietet enorme Leistungsreserven, exzellente Sprachverständlichkeit und ein ausgewogenes Klangbild – egal ob bei DJ-Sets, Live-Bands, Firmenfeiern oder Fine-Dining-Abenden – so RCF.
Auch im SchwarzGold kommt RCF-Technik zum Einsatz: Acht Compact M 04, zwei Compact M 08, vier S 10 Subwoofer, vier CMR 50T Deckenlautsprecher sowie Verstärker der Serien IPS 1.5K und IPS 2.5K sorgen hier für eine gleichmäßige und dezente Beschallung – perfekt abgestimmt auf die jeweilige Nutzungssituation. Das SchwarzGold wurde kürzlich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und zählt damit auch kulinarisch zur Spitzenklasse.
Sascha Nies, Inhaber des SchwarzGold Dortmund, hatte bei der Planung eine klare Vision: „Ich wollte einmal richtig investieren – und dann für viele Jahre Ruhe haben. Für uns ist wichtig, dass alles reibungslos und wartungsarm funktioniert, aber auch zuverlässig auf höchstem Niveau arbeitet. Unsere Veranstaltungen sind sehr vielfältig: DJs, Hochzeiten, Firmenfeiern, Fine-Dining, Live-Bands, Pianisten an unserem Flügel – und natürlich die alltägliche Hintergrundmusik. In allen Situationen hat uns das System positiv überrascht, weil es sich perfekt auf jede Anforderung einstellen lässt.“ Die Umsetzung erfolgte durch MediaArt Showtechnik, Inhaber Dirk Schoppen, der die RCF-Komponenten optimal in die außergewöhnliche Architektur integrierte – sowohl optisch unauffällig als auch akustisch präzise.
Industriedenkmal mit neuer Bestimmung
Die Kokerei Hansa in Dortmund ist ein bedeutendes Denkmal der Industriekultur im Ruhrgebiet. Die ehemalige Gaskühlanlage, einst Teil des komplexen Kokereiprozesses, wurde aufwendig restauriert und in eine multifunktionale Eventlocation verwandelt. Für die Menschen im Ruhrgebiet ist der Erhalt solcher Bauwerke von unschätzbarem Wert: Sie sind Identitätsstifter, Zeitzeugen einer Ära und werden durch ihre neue Nutzung mit Leben gefüllt, ohne ihren authentischen Charakter zu verlieren. Der ButterRaum als Bistrokonzept tagsüber und das SchwarzGold in den Abendstunden zeigen eindrucksvoll, wie Vergangenheit und Gegenwart zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verschmelzen können – visuell, atmosphärisch und nun auch klanglich.