L-Acoustics investiert in MagREEsource

L-Acoustics investiert in MagREEsource und sichert sich exklusive Partnerschaft für nachhaltige europäische Magnettechnologie.

L-Acoustics gibt seine strategische Investition in das französische Unternehmen MagREEsource bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält L-Acoustics exklusive Partnerrechte für den Einsatz nachhaltiger, in Europa hergestellter Seltenerdmagnete in der professionellen Audiobranche.

Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft für die Audiotechnik. Durch die Beteiligung an MagREEsource unterstützt L-Acoustics die Entwicklung und industrielle Anwendung innovativer Recyclingverfahren für Neodym-Magnete – ein zentrales Bauteil in der Lautsprecherproduktion. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck deutlich zu senken und gleichzeitig die Versorgung mit strategischen Rohstoffen breiter aufzustellen.

MagREEsource verfügt über eine patentierte Technologie, die es ermöglicht, Neodym-Magnete aus Altgeräten wie Lautsprechern, Elektromotoren und Windkraftanlagen vollständig zurückzugewinnen und in leistungsfähige Magnete aus 100 % Recyclingmaterial umzuwandeln. Im Vergleich zur konventionellen Herstellung führt dieses Verfahren zu deutlich geringeren Umweltbelastungen.

„Die Partnerschaft mit MagREEsource ist ein bedeutender Schritt in unserem Bestreben, nachhaltige Produktionsmethoden in der Audiobranche zu etablieren“, erklärt Hervé Guillaume, CEO der L-Acoustics Gruppe. „Durch den exklusiven Zugang zu dieser zukunftsweisenden Technologie stärken wir unsere Lieferketten und setzen ein Zeichen für verantwortungsbewusste Innovation.“

„Für MagREEsource ist die Zusammenarbeit mit L-Acoustics ein entscheidender Meilenstein“, ergänzt Erick Petit, Präsident und Mitgründer von MagREEsource. „Die Investition ermöglicht es uns, unsere Technologie schneller weiterzuentwickeln und neue Anwendungen im Audiobereich zu erschließen. Gemeinsam arbeiten wir an einer zirkulären Wertschöpfungskette für Seltenerdmagnete, die ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen adressiert.“

Die Umweltvorteile der Recyclingtechnologie sind signifikant: Die Produktion eines recycelten Magneten verursacht rund 91 % weniger CO₂ – lediglich 6 kg statt 67,6 kg pro Kilogramm Magnetmaterial. Zudem reduziert sich der Wasserverbrauch um rund 86 % – von etwa 1.375 auf nur 188 Liter pro Kilogramm.

Im Rahmen der Partnerschaft prüft L-Acoustics künftig zusätzliche Recyclinginitiativen, etwa die Einrichtung von Rücknahmezentren für ausgediente Magnete und die Integration recycelter Materialien in neue Produktgenerationen. Diese Maßnahmen unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und tragen zur Reduzierung der Abhängigkeit von neu gewonnenen Rohstoffen bei.

Derzeit betreibt MagREEsource eine Pilotanlage in Noyarey (Frankreich) mit einer Kapazität von 80 Tonnen Magnetmaterial pro Jahr. Bis 2028 ist der Ausbau zu einer industriellen „MagFactory“ mit einer Jahreskapazität von 1.000 Tonnen geplant. Dieses Projekt wurde jüngst als „European Strategic Project“ im Rahmen des EU-Rohstoffgesetzes ausgezeichnet.

Links zum Thema: