IEM: Audio-Technica 3000er-Serie für „Die Lärmer“

Die Band Die Lärmer (ehemals „Luxuslärm“) setzt bei ihren Konzerten auf die 3000er-Serie von Audio-Technica.

Um einen zuverlässigen und störungsfreien Monitor-Mix für Die Lärmer bereitstellen zu können, setzt Toningenieur und Acoustic-Pleasure-Geschäftsführer Marc Raschdorf auf das drahtlose In-Ear-Monitoring von Audio-Technica. Zum Einsatz kommen die Produkte der 3000er-Serie.

Alles aus einer Hand

Als FOH- und Monitor-Mixer ist Marc Raschdorf gleichermaßen für den Klang beim Publikum als auch auf der Bühne verantwortlich. Als der Wunsch der Band nach einem neuen In-Ear-Monitoring aufkam, war er daher an einer möglichst einfach zu handhabenden Lösung interessiert, ohne Kompromisse bei der Klangqualität hinnehmen zu müssen. Fündig wurde er bei Audio-Technica.

Zuverlässig und leistungsstark

Durch die Vielseitigkeit und hohe Klangqualität der 3000er-Serie von Audio-Technica werden sowohl die Anforderungen der Band als auch die des Tontechnikers erfüllt. „Ich bin seit 15 Jahren großer Fan des Funkmikros von Audio-Technica“, erklärt Sängerin Jini Meyer und schwärmt: „Ich liebe alles daran: die Haptik, das Gewicht, die Strahlkraft, die Brillanz und die Optik. Mit der 3000er-Analog-Serie (6100er Kapsel) kann ich meine Gesangsdynamik komplett ausleben. Die In-Ears sind die optimale Ergänzung. Wir sind absolut zufrieden damit und nutzen sie sowohl bei Konzerten in Clubs als auch auf großen Open-Air-Bühnen.“ Tontechniker Raschdorf schließt sich ihr an: „Die Geräte laufen absolut zuverlässig. Außerdem bieten sie innovative Features wie die große Schaltbandbreite von 470.125 bis 607.875 MHz und eine Sendeleistung bis 50 mW. Dass auch die Band damit zufrieden ist, hat natürlich oberste Priorität und freut mich umso mehr.“

Einfaches Management

Über den Wireless Manager von Audio-Technica kann Raschdorf das gesamte drahtlose 3000er-System intuitiv und bequem verwalten. „Da ich keinen UHF-Techniker bei den Touren dabei habe, bin ich froh, wenn ich mich nicht zusätzlich noch um die Frequenzen kümmern muss“, erklärt der Toningenieur. Die Produkte von Audio-Technica erfüllen sowohl die Anforderungen der Band als auch die des Tontechnikers. „Ich hätte nicht gedacht, dass man In-Ears dieser Qualitätsklasse zu solch einem Preis bekommen kann. In Kombination mit den Mikros haben wir preiswerte, aber gleichzeitig hochwertige Komponenten“, fasst Raschdorf zusammen. „Auf die Audio-Technica 3000er-Serie zu setzen war die richtige Entscheidung.“

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge