Cameo auf dem Boomtown Festival 2025

Diesen Sommer 2025 verwandelte sich im Rahmen des Boomtown Festivals das Matterley Estate im South Downs National Park in der Nähe von Winchester, England in eine fiktive Stadt mit acht Themenvierteln, über 50 versteckten Venues und zwölf Hauptbühnen.

Das Boomtown Festival gehört mit Sicherheit zu den außergewöhnlichsten Open-Air-Festivals in Europa und überzeugte auch in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Lineup und seiner einzigartigen Kombination aus Musik, Theater und visueller Kunst. Einen großen Beitrag zum Zauber des Boomtown tragen dabei stets die außergewöhnlichen Bühnen- und Lichtdesigns bei. Für die Umsetzung auf mehreren Hauptbühnen zeichnete erneut der britische Eventtechnik-Dienstleister GLS Lighting verantwortlich – mit einem klaren Fokus auf Scheinwerfer von Cameo.

Grand Central Stage

Für die Grand Central Stage entwarf Account- und Projektmanager Wil Gregory ein Setup, das sich harmonisch in die spektakuläre Bühnenarchitektur mit ihren handgefertigten Kulissenteile des Londoner Designbüros Brutal integrieren ließ. „Wir wollten das ikonische Setdesign von Brutal optimal in Szene zu setzen – nicht damit konkurrieren“, erläutert Wil Gregory. Zum Einsatz kamen unter anderem Cameo ORON H2 IP65 Hybrid Phosphor-Laser Moving Heads und OTOS W6 IP65 Wash Moving Heads, die von Wil Gregory auf der zentralen Bühne sowie oberhalb der LED-Screens verteilt wurden. „Die ORON H2 erzeugen unglaublich fokussierte Beams und schneiden durch den Nachthimmel wie ein Laser. Ergänzend liefern die OTOS W6 nicht nur satte Farben und kraftvolle Washes, sondern bringen mit ihren Eye-Candy-Effekten zusätzliche Bewegung und Tiefe in das gesamte Design.“

Engine House Stage

Im Vergleich zur Grand Central Stage verfolgte die Engine House Stage ein dichteres, stärker clubartiges Design. Hier setzte Wil Gregory vor allem auf eine Kombination aus Vielseitigkeit und Performance in Gestalt der Cameo OTOS H5 IP65 Beam-Spot-Wash Hybrid Moving Heads, ZENIT W600 SMD Outdoor SMD-LED Wash Lights und OTOS W3 IP65 Wash Moving Heads, die sowohl als Backlight, Frontlight sowie als Effektlicht zum Einsatz kamen.

OTOS H5 als Schweizer Taschenmesser

„Die OTOS H5 sind für mich wie ein Schweizer Taschenmesser: Beam, Spot und Wash in einem, schnell, präzise und zuverlässig“, bestätigt Gregory. „Mit den OTOS W3 konnten wir sehr kompakte, aber dennoch druckvolle Wash-Effekte realisieren – ideal für die Clubatmosphäre der Engine House Stage.“ Die ZENIT W600 SMD wurden gezielt für atmosphärisches Flächenlicht eingesetzt und lieferten dabei eine gleichmäßige Ausleuchtung in satten Farben. Auch Crew Chief Josh Utteridge von GLS Lighting zeigte sich begeistert von den Dauerbrennern: „Die ZENIT W600 sind extrem robust, hell, vielseitig – einfach großartig. Sie lassen sich perfekt platzieren und funktionieren genauso, wie wir es brauchen.“

Ein weiteres Highlight war für das Team die logistische Effizienz der Cameo Scheinwerfer. Dank ihrer kompakten Bauform und durchdachten Konstruktion ließen sich alle Geräte problemlos auf den Truss-Elementen, selbst in herausfordernden Winkeln montieren – sei es mit Steigern oder in engen Bereichen. „Wir mussten bei vielen Positionen kreativ werden – und genau da hat Cameo uns die nötige Flexibilität gegeben“, betont Wil Gregory. Dies zeigte sich exemplarisch anhand der PA-Türme. Hier wurden in den vergangenen Jahren noch größere Mengen an konventionellen PAR-Scheinwerfern eingesetzt. Durch den Einsatz der Cameo FLAT PRO 7 G2 und FLAT PRO 12 G2 LED-PARs mit ihrer hohen Lichtausbeute konnte das Team die Anzahl reduzieren – und das bei gleicher visueller Wirkung.

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge