Messe Frankfurt plant neues Konzept für Prolight + Sound-Aussteller
Die Messe Frankfurt arbeitet an einem Konzept, das Ausstellern der Prolight + Sound – Fachmesse für Event- und Entertainment Technology – eine Präsentationsmöglichkeit innerhalb der Light + Building, der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, bietet.
Ziel ist es, Ausstellern eine Teilnahmeoption zu eröffnen, wenn sich daraus Synergien mit dem Themenumfeld der Light + Building ergeben.
Hintergrund dieser Überlegungen sind die aktuellen Herausforderungen der Prolight + Sound. Nach dem Ende der Frühbucherphase sowie angesichts unterschiedlicher Einschätzungen innerhalb der Branche sieht die Messe Frankfurt derzeit keine Grundlage für eine wirtschaftlich tragfähige Durchführung der Veranstaltung als eigenständige Messe.
Eingliederung schon ab 2026
Die Prolight + Sound hat mehr als 30 Jahre lang am Standort Frankfurt am Main stattgefunden.
Für die nächste geplante Ausgabe im März 2026 ist die Zahl der Anmeldungen nach Abschluss der Frühbucherphase im September 2025 jedoch hinter den Erwartungen geblieben.
Vor diesem Hintergrund hat die Messe Frankfurt entschieden, die Prolight + Sound künftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung auszurichten.
Stattdessen sollen Ausstellern, deren Produkte oder Dienstleistungen thematisch zu den Inhalten der Light + Building passen, entsprechende Beteiligungsmöglichkeiten angeboten werden.
Die Light + Building 2026 findet vom 8. bis 13. März statt – rund zwei Wochen vor dem ursprünglich vorgesehenen Termin der Prolight + Sound (24. bis 26. März 2026).
Thematische Schwerpunkte
Das neue Konzept richtet sich insbesondere an Aussteller und Fachbesucher*innen aus den Bereichen Lichttechnik, Digital Signage und Sicherheitstechnik.
In diesen Feldern sieht die Messe Frankfurt Potenzial für inhaltliche und wirtschaftliche Überschneidungen.
Gleichzeitig profitieren beteiligte Unternehmen von der internationalen Reichweite der Light + Building.
Stellungnahme der Messe Frankfurt
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, erklärt:
„Mit diesem Schritt reagieren wir pragmatisch auf die Anmeldungen der Hersteller. Als Unternehmen müssen wir verantwortungsbewusst agieren – im Sinne unserer Aussteller und Besucher. Uns war es wichtig, frühzeitig zu entscheiden, um unnötige Investitionen zu vermeiden. Der Brand Prolight + Sound bleibt weiterhin ein strategisch wichtiger Bestandteil unseres Portfolios. Erst kürzlich haben wir angekündigt, ab 2026 die Prolight + Sound Bangkok durchzuführen.“
Mögliche Integration und Präsentationsformen
Ausstellern der Prolight + Sound soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Produkte in einem eigenen Areal innerhalb der Light + Building zu zeigen. Vorgesehen sind verschiedene Standpakete in unterschiedlichen Größen, um eine angemessene Präsentation zu ermöglichen und neue Kundengruppen zu erreichen.






