Tonhalle Düsseldorf modernisiert Beschallungssystem mit L-Acoustics L2

Thomann Audio Professional installiert kardioides L-Acoustics System für präzise Klangverstärkung und Erhalt der klassischen Akustik.

Die Tonhalle Düsseldorf, eines der bekanntesten Konzerthäuser Deutschlands, hat ihr Beschallungssystem grundlegend modernisiert. Das Gebäude wurde 1926 ursprünglich als Planetarium errichtet und in den 1970er-Jahren zur Konzerthalle umgebaut. Heute ist sie Heimat des Düsseldorfer Symphonieorchesters und Veranstaltungsort für ein breites Spektrum von klassischer Musik über Rock und Pop bis hin zu Comedy und Kabarett. Nach wiederkehrenden Ausfällen des bisherigen Beschallungssystems bestand dringender Handlungsbedarf, eine zukunftsfähige Audiolösung zu installieren, die sowohl den hohen technischen Ansprüchen als auch der sensiblen Akustik des Hauses gerecht wird.

Ausschreibung entschieden: Thomann Audio Professional setzt auf L-Acoustics

Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhielt Thomann Audio Professional den Zuschlag für die Installation. Grundlage war ein Systemdesign des Planungsbüros Bühnenplanung Walter Kottke Ingenieure (BWKI). Das Ergebnis ist ein umfassendes L-Acoustics L2 System, das die Tonhalle Düsseldorf technisch für die kommenden Jahrzehnte ausstattet und gleichzeitig die akustische Qualität des Raumes wahrt.

Kardioides L2-System sorgt für kontrollierte Bühnenakustik

Das Pflichtenheft war anspruchsvoll: Die Tonhalle benötigte ein leistungsstarkes, touring-fähiges System, das den Anforderungen verschiedenster Musikrichtungen entspricht und zugleich die feinen akustischen Eigenschaften für klassische Aufführungen erhält.

„Wir haben uns aus zwei Gründen für das L2-System entschieden: Es ist kompakt und bietet durch seine kardioide Abstrahlcharakteristik entscheidende Vorteile auf der Bühne“, erklärt Florian Denzler, Abteilungsleiter für Ton- und Theatertechnik bei Thomann. „Diese Technologie reduziert störende Rückkopplungen und verbessert die Bühnenbedingungen deutlich – ein entscheidender Faktor für klassische Konzerte.“

Auch Jürgen Meyer, Projektleiter bei BWKI, betont: „Unser Ziel war es, die hervorragende Raumakustik der Tonhalle zu bewahren und gleichzeitig eine moderne Beschallung zu integrieren. Das L2-System ermöglicht eine präzise Steuerung der Schallausbreitung und minimiert den Schalleintrag auf die Bühne.“

Akustische Präzision im Kuppelsaal

Das L2-System bewährt sich besonders im Herzstück des Gebäudes – dem Mendelssohn-Saal. Der kuppelförmige Raum mit 1.854 Plätzen, 36 Metern Durchmesser und 30 Metern Höhe stellt höchste Anforderungen an Schallabdeckung und Präzision. Mithilfe der Soundvision Software von L-Acoustics simulierten BWKI und Thomann die akustische Abdeckung bis ins Detail, um gleichmäßige Klangverteilung auf allen Plätzen zu gewährleisten.

„Soundvision war das wichtigste Werkzeug in der Planungsphase“, so Denzler. „Ohne diese Simulation hätten wir die Installation in der geforderten Präzision und Zeit nicht umsetzen können.“

Ein weiterer Aspekt der Planung war die optische Integration: Für klassische Konzerte, bei denen keine elektronische Verstärkung erforderlich ist, lassen sich die Subwoofer per Kettenzugsystem unsichtbar über der Bühne verstauen.

Flexible Systemarchitektur für unterschiedliche Bühnenkonfigurationen

Das finale Setup umfasst pro Seite ein L2- und ein L2D-Array, ergänzt durch drei KS21i-Subwoofer in kardioider Anordnung im Center. Acht X4i-Lautsprecher sorgen für Frontfill, während A10i Focus und A10i Wide die Seiten- und Rückbereiche abdecken. Zwölf X6i übernehmen die Unterempore. Angetrieben wird das System von sechs LA7.16i-Endstufen.

Die Anlage basiert vollständig auf Milan-AVB-Audio-Netzwerk und bietet zwei vorkonfigurierte Setups für unterschiedliche Bühnengrößen. Über das Universe Control System von Thomann kann das Tonhallen-Team zwischen Szenarien wie „Große Bühne“ und „Kleine Bühne“ wechseln – schnell und intuitiv auch für nichttechnisches Personal.

Zukunftssichere Beschallung für internationale Produktionen

Mit dem neuen L-Acoustics System erfüllt die Tonhalle Düsseldorf die technischen Anforderungen internationaler Tourproduktionen und ist optimal auf ihr 100-jähriges Jubiläum vorbereitet. „Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie eine Vielzahl technischer Anforderungen abdeckt und gleichzeitig die Identität der Tonhalle wahrt“, sagt Meyer. „Damit ist die Halle bestens aufgestellt, um auch künftig renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie externe Veranstalter anzuziehen.“

Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge