Follow-Me, Anbieter für Performer-Tracking-Technologie, spielte eine zentrale Rolle im Lichtdesign der „Sacred Memories Tour“ von Diana Ross.
Zum Einsatz kam das Follow-Me 3D SIX System. Die Produktion führte die Künstlerin im Sommer 2025 mit einem großen Symphonieorchester durch Arenen in Großbritannien und Europa. Auf dem Programm standen Klassiker aus ihrem Repertoire in Verbindung mit einem erweiterten Produktionsdesign.
Die Tour stellte besondere technische Anforderungen: Das Lichtdesign musste sowohl die Nähe zwischen Künstlerin und Publikum betonen als auch die hohen Erwartungen an eine Arena-Produktion erfüllen. Dafür entwickelte das Produktionsteam ein neues Konzept, das Video- und Bühnenelemente mit dem Orchester vereinte.
Lichtdesigner Ben M Rogers, gemeinsam mit David Horner (Visual Connection), setzte Follow-Me 3D SIX als Kernlösung für das Tracking ein. Das von TSL gelieferte System ermöglicht manuelle Steuerung, den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Einheiten und bietet die Flexibilität, unterschiedliche Scheinwerfermarken im Rig einzubinden.
Schwerpunkt Farbkonsistenz
Ein Schwerpunkt des Lichtdesigns lag auf Farbkonsistenz und Anpassung. „Wir arbeiten mit einem starken Rear Key in Violett und einem Frontlicht in hoher Position, abgestimmt auf den Hautton der Künstlerin“, erklärt Rogers. „So bleibt das Bild konsistent, ohne sie beim Kontakt mit dem Publikum zu blenden.“
Das Follow-Me 3D SIX System ermöglichte zusätzliche kreative Spielräume: Mehrere Scheinwerfer wurden genutzt, um variable Farbtöne auf die Outfits von Diana Ross abzustimmen. Gleichzeitig blieb gewährleistet, dass mindestens fünf Fixtures durch einen Operator auf die Performerin gerichtet waren.
Tägliche Einrichtung
Die Bühnenfläche von 20 Metern Breite und rund 8 Metern Tiefe wurde mit einem einfachen Vier-Punkt-Raster kalibriert, was die tägliche Einrichtung erleichterte. Rogers hebt die Bedienfreundlichkeit hervor: „Es ist sehr praktisch, schnell zwischen den eingesetzten Fixtures zu wechseln. Das System überzeugt sowohl im Setup als auch im Live-Betrieb.“
Auch die Unterstützung durch Follow-Me wurde positiv bewertet: „Das Team arbeitet aufmerksam und sorgt dafür, dass moderne Lösungen mit zugänglichem Support verbunden sind“, so Rogers.
Die „Sacred Memories Tour“ zeigt, wie vielseitig das Follow-Me Performer-Tracking in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten eingesetzt werden kann – von Arena-Shows bis hin zu orchestralen Produktionen.
„Diese Tour verdeutlicht, was möglich ist, wenn Teams zusammenarbeiten“, sagt Marc van der Wel, Managing Director bei Follow-Me. „Die Integration des Orchesters stellte besondere Anforderungen. Unser System bot die notwendige Flexibilität, um die kreative Vision des Lichtdesigns umzusetzen.“