„Full Throttle Tour“ mit CHAUVET Professional

Tanz und Lichtdesign haben eine gemeinsame Grundlage: Bewegung. Mal subtil, mal kraftvoll, erzählen beide Kunstformen Geschichten und wecken Emotionen. Dieses Zusammenspiel zeigt sich deutlich im Bühnen- und Lichtdesign, das Matthieu Larivée und das Team von Lüz Studio für die 31 Städte umfassende „Full Throttle Tour“ von Jason Aldean entwickelt haben.

In Zusammenarbeit mit Bandit Lites setzte das Team ein durchdachtes Konzept um, bei dem Video- und Lichtelemente in sorgfältig abgestimmten Bewegungsabläufen integriert wurden. Zum Einsatz kamen unter anderem CHAUVET Professional COLORado PXL Curves, die in mehreren Songs langsam zur Musik „tanzten“. Ergänzt wurde dies durch eine 49 x 19 Fuß große LED-Wand im Hintergrund, bewegliche Panels am Riser sowie einen umlaufenden LED-Bereich von 52 x 8 Fuß.

„Wir haben die Show so gestaltet, dass sich die obere Videofläche mit den LED-Elementen am Riser verbinden kann“, erklärt Larivée. „Durch die Bühnenlifte lässt sich der gesamte Riser anheben, sodass eine zusätzliche Fläche in der Bühnenmitte entsteht. Je nach Inhalt variieren wir die Größenverhältnisse der beiden Screens.“

Dieses Konzept ermöglicht es, die Band zu Beginn der Show zu verbergen und im Verlauf immer wieder neue visuelle Welten zu schaffen. So erscheint die Band einmal direkt auf der Bühne, ein anderes Mal in der Frontpartie eines Trucks oder auf einem überdimensionalen Traktor.

„Da die Tour ‚Full Throttle‘ heißt, wollten wir das Thema Geschwindigkeit und Power visuell aufgreifen“, so Larivée. „Besonders beim Song Big Green Tractor war es uns wichtig, ein starkes Bild zu erzeugen. Wir kombinierten die Screens so, dass der Riser den unteren Teil des Traktors darstellt, während die obere LED-Wand die Windschutzscheibe bildet. Durch die Lifte konnten wir die Band bis zu 12 Fuß anheben.“

Ein weiterer zentraler Bestandteil war die große Upstage-Videowand, die durch geschickt platzierte Maverick Storm 2 BeamWash-Fixtures in Kombination mit Metallgitter-Elementen eine dreidimensionale Wirkung erhielt.

Neben den COLORado PXL Curves und Maverick Storm 2 BeamWash kamen 42 Color STRIKE M motorisierte Strobe-Washes zum Einsatz, die sowohl auf dem Riser als auch offstage positioniert wurden. Diese sorgten für kräftige Wash-Effekte und setzten Akzente, die das Bühnendesign auch in den weitläufigen Amphitheatern zur Geltung brachten.

„Ein solch komplexes Design in jeder Location exakt umzusetzen, ist eine Herausforderung“, betont Larivée. „Deshalb möchte ich besonders LD Andy Knighton, der jeden Abend das Licht steuert, sowie Pierre-Luc Bédard, der das Lichtdesign für Lüz verantwortete, hervorheben. Auch die Unterstützung von Dizzy bei Bandit Lites war entscheidend.“


Links zum Thema:

Beiträge aus der Themenwelt

weitere spannende Beiträge